|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
12:17:20 23.03.2009 ![]() whart |
![]() habe die nette Seite gefunden und mich gleich mal angemeldet. Ich bin stolzer Besitzer einer sehr seltenen Art der viereckigen Kiste - einem Elettra. Nur leider bin ich noch kein Fahrer ![]() Aber für 2009 habe ich mir vorgenommen das kleine Kisterl zum Leben zu erwecken. Ich suche daher ALLES was ihr an Informationen habt, vorallem aber würde ich gerne auch Fahrer, Besitzer, ehemaliger Fahrer oder Besitzer von solch einem Fiat Elettra kennenlernen. Mein Auto ist in gutem Zustand, nur zerlegtes Getriebe, Motor und keine Batterien mehr. Ich bin mir sicher, daß es seit 1993 weit bessere Möglichkeiten gibt und das es daher gut möglich sein muß das Teilchen wieder zum Laufen zu bringen. Ich freue mich über jeden Kontakt oder jede Unterstützung bei der Realisierung dieses Projektes, vorallem bin ich weder ein Elektrofachmann noch ein Mechaniker - *gggg*. Aber irgendwie wirds schon werden. Also falls Ihr Erfahrungen oder was auch immer habt - freue mich! ![]() ![]() ![]() Lg, Wolfgang |
![]() |
12:24:32 23.03.2009 MonsterPanda |
Hallo und Willkommen im Forum! Der Elettra ist in der tat sehr selten geworden und ich glaube selbst WIR haben hier keinen Elettra-Fahrer! Aber Informationen wirst du bestimmt bekommen. Mechaniker und Elektrofachmänner gibt es hier auch viele! Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden! ![]() |
![]() |
16:21:23 23.03.2009 gast |
Oh, herzlich Wilkommen. ![]() |
![]() |
10:25:54 24.03.2009 histomatic |
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem seltenen Stück!!! Auf Oldtimer-Märkten bekommst Du Prospekte und Reparaturunterlagen original und letzteres zum Teil als Nachdruck. Oft auch, und dann noch preiswerter bei eBay! Ich habe mich selbst mit Prospekten und Literatur auf Märkten und bei eBay eingedeckt. Gut ist auch der Kleinanzeuigenteil in der Zeitschrift "Oldtimer-Markt" ! Viel Erfolg beim Wideraufbau! LG histomatic |
![]() |
20:24:02 24.03.2009 hueby |
Ja, herzlich willkommen im Forum! Schade ist das davon so wenige gebaut wurden, die letzten 2 die ich mir angesehen habe waren entweder Vollschrott oder VollLuxusZuTeuer. Viel Erfolg, und halt uns auf alle fälle auf dem Laufenden! ![]() |
![]() |
20:30:06 24.03.2009 DJ Marty |
Wieviel Elettras wurden denn gebaut? | ![]() |
08:15:56 27.03.2009 Mofapilot |
Ui, das kann ja heiter werden... Wenns nach mir ginge, würde ich versuchen, passende Nabenmotoren (E-Motor + Getriebe = unnötig) zu bekommen, dazu passende Elektronik und die Batterien, was aber in horrenden Preisen endet. Ich würd zumindestens viel Geld in gute und vorallem leichte Batterien investieren, z.B. vom Prius oder so... Informationen und Bilder finden sich spärlich unteranderem in einem anderen Fiat Panda Forum: Fiat-Panda-Forum-Deutschland. de |
![]() |
09:37:27 27.03.2009 Van Fan |
.... wie baue ich einen modernen Lohner-Porsche. Nabenmotor = große ungefederte Massen sind nicht der Traum des Fahrwerksspezi. Was mich aber auch interessiert, wieviel ELETTRAS (Panda, Cinque, Ducato) wurden hergestellt und wieviel in Deutschland verkauft? |
![]() |
09:49:38 27.03.2009 MonsterPanda |
Motor und Getriebe sind ja noch vorhanden, warum nicht Original belassen? Das Batterie-Problem muss ja zu lösen sein. Und wenn man die Akkus sorgfältig Lädt, dann halten die auch eine Weile! Vielleicht immer im Tausch einige Batterien an so ein Puls-Regenerations-Ladegerät anschließen. Darüber hab ich bislang nur gutes gehört (Natürlich: ist die Batterie mal total hinüber, hilft das auch nicht mehr!) und auch selbst keine schlechten Erfahrungen gemacht. Magst du uns mal ein paar Fotos von dem Schätzchen zeigen? Das hab ich gefunden: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
10:59:55 27.03.2009 thosti |
hab hier auch noch was für dich gefunden![]() [edit Dennis]Bild wg. Infogehalt ausnahmsweise in Großformat eingestellt. Danke Thorsten![/edit] |
![]() |
Dennis | Beitrag wurde von Moderator gast am 31.03.2009 um 22:57:46 wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, aufgrund fehlenden Themenbezugs oder inzwischen fehlenden Zusammenhangs gelöscht. | |
13:09:20 27.03.2009 DJ Marty |
@ vanfan, es gibt auch noch einen seicento Elettra, hier mal was aus youtube, keine ahnung ob ihr damit was anfangen könnt ![]() ![]() http://www.youtube.com/watch?v=Odq7kMeP0s4 |
![]() |
13:53:39 27.03.2009 MonsterPanda |
Das wiederspricht sich mit der Tabelle oben: Seit 05/88 gibt es den Fiat Panda Elettra mit Elektroantrieb, Gleichstrommotor bei 72V und Viergang-Schaltung. Nur als 2-Sitzer mit 9,2 kW (13 PS) bei 2500 U/min. Max. 70 km/h und einer Reichweite von ca. 77 km. Von 0 auf 50 km/h in 20 sek. 12x 6V Bleibatterien (350 kg). 8h Ladezeit. E-mobil Nachfolger bei Fiat war ab 03/1999 der Fiat Seicento Elettra. |
![]() |
21:18:04 28.03.2009 ![]() whart |
Hallo, das geht ja ab hier und Danke!! für das nette Telefonat und e-mail noch Silvi/Kalle ![]() Also dann mal ein paar Infos und Bildchen. Ich habe glaube ich alle notwendigen Teile, zumindest liegens im Heck des Pandas rum. Der Motor vorne am Sitz. Rostfreie und neu lackierte Kiste, wurde schon eine Wiederbelebung begonnen als ich den bekam. Hier ein paar Bilderchen wenns klappt. Und JA - das rote runde Teil ist der Motor ![]() ![]() Na mal sehen. Und so wurde er bisher aufbewahrt.. hehe Liebe Grüße, Wolfgang und JEDER Pandafan hier ist gerne auf Kaffe eingeladen in NIEDERÖSTERREICH allerdings. to be continued... hoffe ich mal ![]() ![]() |
![]() |
13:03:28 29.03.2009 hueby |
Feine Bilder, lohnendes Restaurationsobjekt, bloss nicht locker lassen! ![]() Und: Das andere rote ist ein- ähm- Notrad??? ![]() |
![]() |
17:50:27 29.03.2009 Pandaoldi |
Raffinierte Hebebühne ![]() |
![]() |
18:44:08 31.03.2009 histomatic |
Viel Spaß beim Puzzle. ![]() Halte uns einmal auf dem Laufenden! LG histomatic |
![]() |
18:48:25 31.03.2009 MonsterPanda |
Zitat: Raffinierte Hebebühne Guter Dachstuhl ![]() |
![]() |
20:42:51 31.03.2009 gast |
@Wahrt: Könnest du vllt. mal ein Foto vom Tacho machen? Mich intersiert wie er aus sieht, vorallem die Warnlampen. Evtl. noch seine "Steckdose" . Wird der Panda ganz normal an 220V geladen? Das glaub ich nicht, oder? Danke |
![]() |
20:55:17 31.03.2009 thosti |
@dennis: hab leider noch keine zeit gehabt dir das bild zu schicken, mach ich dann gleich @whart: wo in niederösterreich bist du denn zuhaus? komm aus dem weinviertel |
![]() |
12:55:20 02.04.2009 ![]() whart |
Hallo Panda141 - bitteschön die Bildchen![]() ![]() und THOSTI ich bin in 3141 Kapelln zu Hause. Nähe St. Pölten/Herzogenburg - auf der B1 Richtung Tulln. Lg, wolfgang |
![]() |
13:03:52 02.04.2009 Dennis |
Interessant! Zeigt die Tankanzeige wohl die restliche Akku-Energie an? Bei der Roten Lampe haben sie ja wenigstens ein passenderes Sysbol benutzt, warum dann oben nicht? | ![]() |
13:48:58 02.04.2009 gast |
Danke für die Bilder. Wieso sind solche markieren an 15,30 und 45 km/h? Eine bei 50 und 30 km/h wären OK wegen Stadt und 30er Zone aber 15 und 45? Schafft er 100 km/h? Kann man den Motor tunen? 13TKM sind ja OK, oder? Aber lohnt sivch ein Elettra überhaupt? Wie ladet man den auf? Sry diese vielen Fragen, aber mich interessiert das... Wieso gibt es keine Warnlampe, wenn etwas mit dem Motor nicht stimmt? Ich würde den Thread unter "Unsere Autos" setzen, da das schon interessant ist. |
![]() |
14:16:03 02.04.2009 MonsterPanda |
Zitat: Schafft er 100 km/h? -Laut Datenblatt oben max 95 km/h. Zitat: Kann man den Motor tunen? -Wie stelltst du dir denn einen E-Motor vor? Zitat: 13TKM sind ja OK, oder? Ein Teebeutel ist auch OK. Zitat: Aber lohnt sivch ein Elettra überhaupt? Wenn man von 10 Cent /kWh ausgeht sind es grob 2,30 Euro/100km. Die kosten für die Batterien müssten noch umgelegt werden. Zitat: Wie ladet man den auf? An 220 Volt ca. 7-8 Stunden Lang Zitat: Ich würde den Thread unter "Unsere Autos" setzen Nein, unsere Autos dient nur dazu, die Fahrzeuge kurz vorzustellen. Mensch, lies doch mal oben nach, steht da alles! |
![]() |
14:25:36 02.04.2009 DJ Marty |
Ja aber was kostet so eine Batterie neu? | ![]() |
14:32:30 02.04.2009 ![]() kabi |
Nach den Daten zum Panda "Elektro" (s. o.), ist der "Elektro" etwas anderes als der "Elettra" , um den es hier geht. Vermutlich eine Eigenentwicklung von Steyr. So gesehen sehr interessant. | ![]() |
14:35:19 02.04.2009 thosti |
@whart: falls ich darf, meld ich mich mal wenn ich in der nähe bin. einen elettra in natura sieht man ja nicht alle tage. bin des öfteren in krems. wär somit eh nur ein katzensprung. bin übrigens in kleinhadersdorf bei poysdorf, nähe mistelbach zhaus. |
![]() |
15:23:14 02.04.2009 MonsterPanda |
Zitat: ... ist der "Elektro" etwas anderes als der "Elettra" ... Stimmt, aber von den Technischen Daten und der Bauweise sehr ähnlich. Wobei der Styer-Motor nur 9,2 kW liefert (Elettra: 14 kW) Trotzdem ist dich Höchstgeschwindigkeit beim "Elektro" mit 95 km/h angegeben, beim "Elettra" nur 70 km/h. Das kann aber an der max. Drezahl vom Motor liegen: Elektro: 3700 u/min Elettra: 2000 u/min Kann einer mit Drezahlmesser was dazu sagen? (4. Gang 2000 u/min und 3700 u/min) |
![]() |
16:03:20 02.04.2009 ![]() kabi |
Tachomarkierungen: Es könnte sich um die Schaltpunkte für 2.,3., 4. Gang handeln. | ![]() |
16:50:38 02.04.2009 Dennis |
Zitat: Es könnte sich um die Schaltpunkte für 2.,3., 4. Gang handeln. Da gehe ich auch von aus. Zitat: Wenn man von 10 Cent/kWh ausgeht sind es grob 2,30 Euro/100km Die kWh aus der Dose kostet z.Zt. eher 18-21ct. Damit wäre es immer noch günstiger als ein Ottomotor. Ist aber eher zweitrangig. Es geht hier eher darum, davor in Erfurcht zu erzittern, dass Fiat 20 Jahre, bevor es in aller Munde ist und das Kind bald ins Wasser gefallen ist, einen so-gut-wie praxistaugliches Elektroauto verkauft hat. Und dann nochmal, wenn whart das Teil wieder am Laufen hat. ![]() Zitat: Kann man den Motor tunen? Du könntest andere Stromwandler mit anderen Widerständen einbauen, um mehr kW bei mehr Verbrauch zu generieren. Aber was soll das? Mach das lieber bei deiner Bohrmaschine, da ist Wiederbeschaffung einfacher. |
![]() |
|
Seite erstellt: 23.04.2025 - 04:37:39 Uhr, 8 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,08 Sekunden.