|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
21:17:12 02.11.2015 college |
bei weiter anhaltender antipathie gegen den selecta erlöse ich dich gern von deiner pein ja, frostschutz annähernd pur wäre eine erklärung für das ständige propellern... da geht ja keine wärme weg. die habens ja nur gut gemeint, mit dem armen autochen.... gruß, stefan |
|
22:02:32 02.11.2015 kabi |
Dioden. Daher die hohe Spannung. | |
17:08:11 03.11.2015 gast |
Zitat: bei weiter anhaltender antipathie gegen den selecta erlöse ich dich gern von deiner pein nee, nee, nee college, so peinlich ist mir der Selecta nun auch wieder nicht. Ich bin halt nur über mich selbst ein wenig verschnupft, weil ich mich der Illusion hingab, für den Preis und neu Tüv, da hast Du zur Überbrückung ausreichend Zeit um das voranwärmbare zweite Wohnzimmer (750er) wieder für die Bahn angemessen herrichten zu können So aber fehlen ihm jetzt bereits schon würdigende 10tkm Laufleistung mit entsprechenden Betriebsstunden dazu Denke aber, morgen mal nach den Dioden schauen, Kühlwasser verdünnen und in den nächsten Tagen die Felgen abnehmen lassen, das Buch mal eine zeitlang zuklappen zu können? |
|
gast | Beitrag wurde von Moderator gast am 12.06.2017 um 16:58:01 wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, aufgrund fehlenden Themenbezugs oder inzwischen fehlenden Zusammenhangs gelöscht. | |
23:44:06 05.11.2015 kabi |
Ich habe die Blechbrücke eingeschlitzt und die Diodenanschlüsse eingelegt, damit die Verbindung stabiler ist. Bin auch der Meinung das ist ne Fehlkonstruktion, Anschlussdrähte werkseitig viel zu kurz abgelängt, keine Bewegung bei Temperaturschwankung möglich, irgendwann reißt eine Lötstelle ab. | |
gast | Beitrag wurde von Moderator gast am 12.06.2017 um 16:58:13 wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, aufgrund fehlenden Themenbezugs oder inzwischen fehlenden Zusammenhangs gelöscht. | |
17:57:34 13.11.2015 LahmeEnte |
Ab sofort Kalenderverbot! | |
19:20:44 13.11.2015 pandaeisi |
glückwunsch günter zur bestandenen abnahme. sieht doch jetzt richtig schick aus, obwohl wenn wir den kleinen den asphalt noch etwas näher bringen würden, sähe das bestimmt noch etwas besser aus. edit: meiner meinung nach. |
|
22:10:13 13.11.2015 gast |
... der war gut 'LE' Zitat: obwohl wenn wir den kleinen den asphalt noch etwas näher bringen würden ..zur Überbrückung stehen ja jetzt wieder die Wochen davor, wo nach Erreichen des Höhepunktes wohl dieser Effekt allein durch den Aufenthalt im Panda eintreten müßte? ... Aber, gerne würde ich von dieser edlen Karosse mit dieser edlen Lackierung deren Radläufe mit edlen Chromblenden hervorheben wollen, wenn es dafür welche gäbe |
|
19:46:30 14.11.2015 pandaeisi |
Zitat: edlen Chromblenden ist doch kein benz. |
|
21:05:08 14.11.2015 gast |
Leider, hatte gestern ja nicht die Gelegenheit gehabt aber heute. Bei 120km/h geht's im Selecta ähnlich in etwa so mit Erschütterungen ab, als ob du mit dem Spaceshuttle in die Erdatmosphäre eintreten tust. Glaube, der läuft jetzt extrem neben der Spur (zieht nach rechts) oder bei der DEKRA Prüfmethode (maximale Einfederung) ist was drauf gegangen? Habe mich in sachen Spur einstellen mal eingelesen, werde morgen mal schauen was ich machen kann. Von wegen, mein Panda ist langweilig? | |
21:11:01 14.11.2015 pandaeisi |
bei euch haben die prüfer ja komische prüfmethoden, bei meinen 175ern mit 40mm federn hat der sowas nicht gemacht. | |
21:53:59 14.11.2015 gast |
War für mich auch was Neues. Hatte extra nicht Gefrühstückt und mich auf extreme Kurvenfahrten (ob man was schleifen hört?) eingestellt | |
23:42:44 14.11.2015 college |
die spur kann man schön auf parallel zur fahrbahn verlaufenden straßenbahnschienen testen. zärtlich mit einer fahrzeugseite drauflenken, und spüren, was er macht. so hab ich immer meine pappen (trabis) eigestellt, auf der mollstraße in berlin mitte... am straßenrand kurz mit einem 22er in den radkasten abgetaucht... auch die trackrites kann man improvisieren, ebener boden, stück pappe, darauf ein streifen backpapier. das fzg. mit schwung drüberrollen, und schauen, in welche richtung das papier verschoben wurde. ich müsste mich auch erst wieder einlesen... habs die letzten jahre dann doch meinem kumpel (20 oiro) oder der werkstatt (40 oiro) überlassen. gruß, stefan |
|
10:51:39 15.11.2015 gast |
Zitat: auch die trackrites kann man improvisieren .. werde ich auch mal versuchen, nur werde ich statt Pappe evtl. Restabschnitte vom Laminatverlegen verwenden. Darauf Backpapier legen. Edit: Also die linke Seite hatte das Papier mehr verzogen als die Rechte. Dann hat es 2 Std. gedauert bis ich sachte die Mutter lösen konnte Danach der Stange eine halbe Umdrehung nach innen verpaßt. Noch mal geprüft ob nun beide Seiten in etwa gleich sind, sind sie und na ja, Probefahrt gibt es erst später in aller Ruhe. Jetzt muß der Kurze erstmal zum Handballspiel ... |
|
20:01:39 16.11.2015 gast |
Der muß sicher mal einen Randstein geknutscht haben? Ey, ich habe das rechte Rad jetzt schon fast 4mm hinter der Achse reingeholt und erst jetzt läßt sich eine deutliche Verbesserung spüren. Das ist doch nicht normal, oder? Überhaupt, dass das jetzt erst durch die neue Bereifung so extrem zum Vorschein kam, komisch? Morgen kriegt er nochmal 'ne halbe, dann müßte es hoffentlich gut sein.... Mal wieder eine Gedächtnisstütze |
|
20:43:48 18.11.2015 gast |
Half alles nichts, habe die Einstellung wieder Rückgängig auf den alten Stand gebracht. Da so oder so, sich keine nennenswerte Verbesserungen einstellte. Morgen kommt der Schwarze in meine Freiluftwerkstatt zum Antriebswellen tauschen, da bekommt der Selecta mal zur Probe eben seine zwei vorderen Borbets drauf, bin mal gespannt | |
21:52:20 19.11.2015 gast |
3 Stellen können mich künftig als Kunden abschreiben, wobei, einem dürfte es ziemlich egal sein im Nachhinein. 1. die Bezugsquelle der Reifen - 2. den Vorbesitzer der Felgen - 3. dem ersten Reifenmonteurwuchtfuzzi! Habe die Vorderreifen nochmal bei einem anderen wuchten lassen. Der Linke war okay, beim Rechten mußten 50 nachgelegt werden. So muß nicht der Selecta den Randstein geknutscht haben, sondern die Felge beim Vorbesitzer die man somit eigentlich als defekt wegwerfen sollte Für den niedrigen Neupreis der Reifen ist es dafür auch nicht die Qualität wie ich sie bisher gewohnt war. Na ja, die nächste Woche geht er zum Spur und Nachlauf einstellen | |
17:40:57 11.12.2015 gast |
Meister? Ich hab ein Problem? - Ich brauche keine Probleme, ich brauch Lösungen! - Na gut, ich mach Feierabend | |
gast | Beitrag wurde von Moderator gast am 12.06.2017 um 16:58:22 wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, aufgrund fehlenden Themenbezugs oder inzwischen fehlenden Zusammenhangs gelöscht. | |
16:47:00 15.12.2015 pandaeisi |
blau 26cm, grün 26,5cm, rot 57cm. is vom weißen selecta. |
|
18:02:48 15.12.2015 Simon |
Wenn Du eine große Öffnung haben möchtest: SEAT Terra Frontblech Da gibt es keine Mittelstrebe. |
|
19:11:48 15.12.2015 gast |
Danke euch beiden für die Info's. Bei 57cm Breite (hätte ich jetzt nicht gedacht so aus der Erinnerung heraus ) halte ich die Möglichkeit die einzelnen Lamellen über die Mittelstrebe nocheinmal Zwischenlagern zu können, jetzt garnicht mal so verkehrt. Da muß ich mal schauen | |
12:10:20 17.12.2015 gast |
Aber erstmal muß ich mich bzgl. Spureinstell-Tüv überfäliig Desaster, mental aus dem Tief , so halt wieder irgendwiebefreien. Zumal, in einer neutralen Luxuskarosse mit Stern zu einer Weihnachtsfeier chauffiert zu werden, dem Schrauber/Bastler-Burnout zum Rest beigetragen hat. Scheise, dass heute einiges verbaut wird war mir schon klar. Aber soviel | |
gast | Beitrag wurde von Moderator gast am 12.06.2017 um 16:58:29 wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, aufgrund fehlenden Themenbezugs oder inzwischen fehlenden Zusammenhangs gelöscht. | |
18:02:00 22.12.2015 LahmeEnte |
Danke! Euch auch besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in's neue Jahr! Ihr seid ein schönes Paar. Viele Grüße aus dem Süden | |
gast | Beitrag wurde von Moderator gast am 12.06.2017 um 16:58:34 wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, aufgrund fehlenden Themenbezugs oder inzwischen fehlenden Zusammenhangs gelöscht. | |
19:25:38 25.12.2015 cremo |
bis 56, ist ja hart an der Grenze. | |
22:39:28 25.12.2015 Paddelpanda |
Nicht Eurem Kind die Spielsachen wegnehmen! |
|
23:00:35 25.12.2015 cremo |
Allein aus pädagogisch-finanziellen Gründen schenkt man das nicht seinen Kindern, auf keinen Fall in dem Alter, Alter!! |
|
Seite erstellt: 05.02.2025 - 23:56:49 Uhr, 10 aktive Verbindungen, 16 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,13 Sekunden.