|
Beitrag | ||
---|---|---|
12:42:08 01.08.2021 john.denver |
Mein Panda war beim TÜV (1000 i. e.). Das Leuchtbild des linken Schweinwerfers wurde wegen des matten Reflektors bemängelt. Ich habe eine hydraulische LWR, die ist in Ordnung, ich finde aber keinen passenden Scheinwerfer. Kennt jemand Bezugsquellen für einen geeigneten Scheinwerfer (gebraucht oder neu). Scheinwerfer mit manueller LWR und ohne LWR konnte ich problemlos finden. Der Tipp mit der Austragung aus den Papieren wäre für mich die Notvariante. Danke und LG Michael |
|
14:07:43 01.08.2021 netghost78 |
Schau dir mal die Links in dieser FAQ an: inhalt.php?inhalt=faq&id=43#i43 |
|
18:57:28 07.08.2021 mister86volt |
Ich habe noch 2 neuwertige Reflektoren, würde das helfen?? mister86 volt |
|
22:20:18 07.08.2021 Eintagsflieger |
Zitat: von john. denver Link : Der Tipp mit der Austragung aus den Papieren wäre für mich die Notvariante. Auch wenn das immer wieder 'rum geistert: das ist keine Variante, auf die Du bauen kannst. Die StVZO lässt das garnicht zu. Ein Prüfer müsste eigentlich seine Kompetenzen überschreiten, würde er das tun. Kann sein, das es trotzdem einer macht, aber einen Anspruch gibt es nicht. Wenn du was findest, behandle die noch funktionierende LWR wie ein rohes Ei, die Leitungen sind meist teuflisch spröde. Wirklich allergrößte Obacht beim Ausbau des Scheinwerfers!!! Das reinigen kann eine super Alternative sein, dann neue Leuchtmittel, z. B. Osram Haloroad oder vergleichbare H4 mit Bilux- Sockel (die Haloroad ist zulässig), und die Welt dürfte viel freundlicher aussehen. Die hier passen auch, sind von Hella, wegen der 60/55W aber nicht StVZO- konform. |
|
23:07:14 07.08.2021 college |
die scheinwerfer lassen sich prima öffnen- 20 min im backofen bei 80°C....und dann einen guten reflektor einbauen, wurde ja oben bereits angeboten. dann mit sikaflex die scheibe wieder einkleben. alles schön putzen (spülmaschine), der ist dann wieder wie neu. aber ich bin erstaunt, das es noch funktionierende hydraulische LWRs gibt nur am rande: in meinem Renno Rapid werkelt eine aus dem Lada Niva, die kostet 15 oiro, passt (fast) P&P. hat der Tüvi unlängst nicht schlecht gestaunt, das die tatsächlich funktioniert gruß, stefan |
|
06:46:11 08.08.2021 cremo |
Zitat: dann mit sikaflex die scheibe wieder einkleben. Hi Stefan, welches Sika nimmt man dann? Gruß Jörg. |
|
13:42:58 08.08.2021 college |
ööhm... keine ahnung.... muss zugeben, das es bei meinen sogar mit karosseriekitt hält. mit sikaflex umriss ich nur die gruppe der kartuschenkonstruktionskleber, so ähnlich wie Tempo oder Uhu. gut ist, wenn man noch so aktivator vom scheibenkleber hat, damit wird die verklebung wirklich tragfähig. hab jezz mal geguckt, das 260N erscheint mir geeignet. https://www.ruderer.de/fileadmin/Dokumente/Sika... ich schau mal im womo-forum, was die da nehmen. gruß, stefan |
|
16:33:12 08.08.2021 Eintagsflieger |
Ich hab für diese Aufgabe vor Jahren Sikaflex Scheibenkleber, sowas wie den Sikaflex 256, verwendet. Da die Lampengläser seit mehr als 15 Jahren drin geblieben sind, zumindest keine falsche Wahl. |
|
19:06:53 08.08.2021 cremo |
Danke! | |
21:25:25 27.12.2024 Monsieur Wiener |
Kurze Frage, Wie befestigt ihr denn den Reflektor wieder an den Kugelgelenkschrauben. Bei einem meiner Scheinwerfer hat sich der Reflektor gelöst weil die Befestigung bröckelt… Kann man die nachkaufen oder reparieren? |
|
12:13:22 28.12.2024 cremo |
Am einfachsten geht das, wenn Du das Glas abnimmst. Der Eine oder Andere hat das im Backofen gemacht. Mir ist das nie gelungen. Daher habe ich die "Buddelschiff" Methode gewählt und 20er Löcher gebohrt und die Nupsies getauscht, die die Kugelkopfschraube aufnehmen. Aber Obacht, es gibt unterschiedliche Nupsies. Einen Anbieter habe ich nicht gefunden. Ich habe mich an geschlachteten Scheinwerfern bedient. Zum Verschließen der Löcher habe ich mir Stopfen aus TPU gedruckt. |
|
14:46:45 28.12.2024 Monsieur Wiener |
Wow die sehen aber noch super aus. Meine Nupsies sind total porös und abgebrochen. Dann hab ich 2 neue Scheinwerfer gekauft, aber die sind extrem schwach und nach 2 Monaten ist wieder ein Nupsie abgebrochen und ich leuchte jetzt einfach in die Luft. Meine Alten von Siems könnte ich reparieren aber ich finde keine neuen Nupsies… Ich hatte über so eine Konstruktion nachgedacht. Habe einen Gummi über eine passende Schraube gezogen und wollte 2 Plastikunterlegscheibrn mit Muttern fixieren. Auf dem Bild sind die aus Metall. Sollen noch durch Kunststoff ersetzt werden. |
|
18:26:22 28.12.2024 cremo |
Denk daran, dass Du das gelenkig ausführst. Mit Verstellung ändert sich auch der Achswinkel. Nicht umsonst ist da ein Kugelgelenk verbaut. | |
18:40:51 28.12.2024 Eintagsflieger |
Ich könnte mir vorstellen, dass man das mit Lego Technik gut lösen könnte... | |
14:43:42 29.12.2024 Monsieur Wiener |
Ja ich hatte mir schon Gedanken darüber gemacht, aber nirgends passende Teile gefunden. Lego Technik ist eine gute Idee. Ich schaue mal ob ich was bei meinem Sohn finde das aufs Gelenk passt und stabil hält. Ansonsten kann ich versuchen das als 3 D Modell nachzubauen. Muss mich nur noch in die software einarbeiten… |
|
14:59:34 29.12.2024 cremo |
Das sieht schon gut aus, aber ich finde keine Maße. | |
16:24:44 29.12.2024 cremo |
Ich habe die Kugelpfanne vom Nubsie gedruckt. Liegend hergestellt, bricht sie auch nicht auseinander. |
|
16:32:37 29.12.2024 Eintagsflieger |
Iiiirgendwann muss ich mich mit dem Drucken- Thema auch mal befassen, glaube ich... Die Legoachse hat um die 5mm Durchmesser, das Teil wird insgesamt so 25mm lang sein. Ich kann mich nicht erinnern, dass das in der halben Tonne Lego- Teile, die von unserem Sohn noch auf dem Dachboden schlummert, schon dabei wäre. Aber ich versuche mal ein paar Kisten zu sichten. |
|
17:21:28 29.12.2024 black box |
Schaut mal hier | |
17:29:19 29.12.2024 cremo |
Welches der 387 Teile soll es sein? | |
19:38:56 29.12.2024 cremo |
So, jetzt ist er fertig, der Nubsi. Gedruckt mit TPU. Steht im FAQ |
|
11:53:41 30.12.2024 Monsieur Wiener |
Wow das sieht gut aus! Womit verklebst du die nubsis mit dem Reflektor? Grüße Philipp |
|
14:23:58 30.12.2024 cremo |
Gar nicht, der hat eine Nut und wird durchs Loch gefummelt. Aber etwas Kleber kann den Nubsi noch etwas besser fixieren. |
|
18:25:32 30.12.2024 Eintagsflieger |
Das ist wohl die geilst mögliche Lösung dieser Aufgabe |
|
09:32:13 31.12.2024 Monsieur Wiener |
Sieht wirklich gut aus. Drucke gerade. Nochmals vielen Dank. Ich muss mich echt mal mehr mit den CAD Programmen beschäftigen… |
|
13:08:09 31.12.2024 cremo |
Danke für die Blumen! Wie gesagt, mit TPU gedruckt. TPU ist etwas gummiartig. |
|
14:22:27 31.12.2024 college |
Hehe... sehr geil! Eröffnet neue Tragweiten der SW Reparatur. Gruß, Stefab |
Seite erstellt: 05.02.2025 - 07:46:44 Uhr, 6 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,06 Sekunden.