Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
21:20:09
05.07.2022

TE
Eintagsflieger
Nicht besonders stark, nicht so richtig offensichtlich, aber doch irgendwie... so eine feine unangenehme Note im Innenraum.
Da weder im Motorraum noch von außen irgendwas erkenn- oder richtbar war, hab ich das erstmal etwas geschoben.
Nach dem letzten Tanken, bei sommerlichen Temperaturen und relativ erfreulich günstigem Sprit heute die Erklärung:
Auf der Krafststoffpumpe war alles benzinfeucht.
Warum? Darum:
nach dem Reinigen war erkennbar, dass es aus dem Spalt rund um den Krafststoffstand- Geber simmerte. Beim Ausbau fand ich die Dichtung, "warm, weich und wabbelig".
Einzig mögliche Erklärung: Der Eintagsflieger tankt zu oft E10 #eek# Ds muss anders werden.

Eine neue Dichtung gibt's wohl beim freundlichen Holländer oder aus Italien.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrung gemacht?

Könnte ich eigentlich gleich auf gelöst setzen, wollte das aber mit euch teilen.
<

22:46:14
05.07.2022

mod
netghost78
Ja, hatte ich auch schon an dem tank, der wohl auch mit E10 getankt wurde, da waren die Dichtungen um die Entlüftungsventile völlig aufgelöst. <

11:36:40
06.07.2022

TE
Eintagsflieger
Hier mal zum Vergleich oben eine normale, unten die aufgequollene wabbelweiche Dichtung:



<

12:52:19
06.07.2022


rthrued
Ich tanke auch nur Super+ oder höhere Oktanzahl. <

13:25:38
06.07.2022

TE
Eintagsflieger
Da wäre ich nicht drauf gekommen #lol# <

13:54:47
06.07.2022


Simon
Leider habe ich auch schon einige Tank-Dichtungen (auch rund um die BePe) aufgelöst gesehen. Ich denke das hatte auch was mit e10+...85 zu tun. <


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 10.02.2025 - 21:07:47 Uhr, 17 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,02 Sekunden.