|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
18:43:07 29.10.2023 Panda75025kmh |
Hallo Liebe Panda Freunde ich hoffe ihr seid das Thema nicht leid. Ich habe vor kurzem einen Panda 750 gekauft, leider wurde der Drehzahlbegrenzer, Geldkassetten ausgebaut, ich will den gern wieder einbauen, hab nur leider keine Ahnung an welchen Kontakt die unterschiedlichen Kabel kommen.... Für euch sicher ein Klacks, Opa wartet schon auf seinen Panda... |
|
20:13:55 29.10.2023 Matador |
Du brauchst auch eine Sperre für die Schaltkulisse. Ist diese noch vorhanden? | |
20:40:17 29.10.2023 rthrued |
Und dein Opa braucht die entsprechende Führerscheinklasse. | |
15:26:37 30.10.2023 Panda75025kmh |
Hallo, mein Opa hat sein Alter. Und auch das passende Alter. Das Getriebe ist noch gesperrt. |
|
16:09:28 30.10.2023 Matador |
Dann bleibt noch der Boschdienst. Du brauchst nach dem Einbau eine Einzelabnahme. |
|
16:11:27 30.10.2023 Panda75025kmh |
Es ist alles eingetragen, nur der Drehzahlbegrenzer wurde ausgebaut.... | |
17:06:28 30.10.2023 pandaeisi |
bild nr. 7 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat-pan... |
|
16:53:24 31.10.2023 kabi |
Ich denke, im Prinzip kontrolliert das Gerät die Zündimpulse und schließt die Zündspule kurz, wenn eine bestimmte Frequenz = Drehzahl erreicht ist. Der Beschriftung zufolge bekommt das Gerät an M Masse. An Z kommt der Zündimpuls vom Unterbrecher bzw. Zündmodul an. In der Mitte kommt Zündungsplus an, wobei es anhand der Markierung egal zu sein scheint, ob Klemme mitte links oder mitte rechts, weil die Klemmen wohl im Gerät verbunden sind, wenn ich die Bindestriche richtig deute. Zündimpuls und Zündungsplus sind an den beiden Anschlüssen der Zündspule anzuklemmen. Z an Klemme 1 und Plus vom Zündschloss an Klemme 15. |
|
15:09:31 18.03.2024 Vrplus |
Hallo Leute, habe einen fiat panda bj 1992 , gedrosselt auf 25 kmh Leider wurde der Drehzahlbegrenzer vom Vorbesitzer mal ausgebaut, nun möchte ich ihn wieder einbauen. Kann mir einer sagen, wie ich den Drehzahlbegrenzer anschließe, der Rest der Drosselung ist vorhanden. Blau zu blau? Rot zu braun? Grau, links neben blau? Vielen lieben Dank im vorab. |
|
12:10:50 19.03.2024 kabi |
Hallo, das ergibt sich aus meinem Beitrag vor deinem Beitrag, allerdings ohne Gewähr abgeleitet aus der Logik und Beschriftung. Das braun-Weiß gescheckte Kabel an der Zündspule kommt vom Verteiler/TZM, sollte demnach der benötigte Zündimpuls (Z) sein, demzufolge dort mit Grau ran. Schwarz-Blau-gescheckt an der Zündspule ist Zündungsplus, demnach dort mit Rot (+) ran. Würde ich zur Sicherheit mit Multimeter prüfen, ob es auf Schlüsseldreh 12V gibt. Weiter ist die Isolation dieses Kabels eingerissen... Blau (M) sollte Masse sein, demzufolge an die Karosserie legen. Wobei das ausgefranste Ende am blauen Kabel etwas verwirrt, und auch aus dem Kabelschuh am Zündungsplus gerissen sein könnte. Was aber im Vergleich zur Beschriftung am Drehzahlbegrenzer keinen Sinn macht. Ob er auch funktioniert, wenn + und M vertauscht sind, weiß ich nicht. |
|
13:09:07 19.03.2024 Vrplus |
Das blaue raugerissene Kabel hat mich auch etwas verwirrt, zumal da noch der kabelschuh steckt. Also meinst du blau an die Karosse? Also stecke ich GRAU an BRAUN Weiß BLAU an die Karosse, und halte an das rote das Multimeter ran und schaue ob 12 v ankommen wenn ich zündung anmache oder wie meinst du das? Muss dazu sagen, habe da nicht so die Erfahrung Vielen lieben Dank für deine Hilfe |
|
14:37:44 19.03.2024 kabi |
Rot (+) gehört m.E. an den Anschluss der Zündspule, wo das schwarz-blau-gescheckte Kabel angeschlossen ist. Zwischen diesem Anschluss und der Masse/Karosserie müssen 12 V anliegen, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Über Rot (+) und Masse (M) bekommt der Drehzahlbegrenzer seine Betriebsspannung. Aber nur wenn die Zündung eingeschalten ist. Die über Grau (Z) vom Zündmodul an der Zündspule ankommenden Zündimpulse zählt der Drehzahlbegrenzer dann und vergleicht das mit einem Grenzwert, der zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit passt. Wenn eine bestimmte Frequenz überschritten ist, legt der Drehzahlbegrenzer Grau auf Masse, dann werden in der Zündspule keine Zündfunken mehr produziert, bis die Drehzahl wieder sinkt. Erfahrung habe ich damit auch keine, aber nur so ist es logisch. |
|
14:45:44 19.03.2024 Vrplus |
Also werde ich erstmal mit dem Multimeter messen ob da 12 v Spannung anliegt, wenn ich die Zündung anhaben. Wenn das der Fall ist werde ich es mal so anschließen wie du es beschrieben hast. Kann ich etwas kaputt machen, wenn es falsch angeschlossen ist? Bzw wenn ich keine 12 v Spannung habe, schaue ich erstmal wo 12 v Anliegen |
|
16:25:38 19.03.2024 Vrplus |
Ich habe es so angeschloss2n, leider ohne Erfolg Gehört das blaue massekabel vlt doch an den kabelschuh, |
|
19:12:29 19.03.2024 Vrplus |
Ich habe das nun in den verschiedensten Varianten getestet, funktioniert leider nicht. Weißt du wo ich solch ein drehzahlbegrenzer herbekomme eventuell sogar den selben? |
|
19:28:01 19.03.2024 Eintagsflieger |
Es kann doch nicht genügen, zusätzlich etwas an den Zündspulen anzustecken, da muss ja in irgeneiner Weise auch in die bestehende Schaltung eingegriffen werden... Tip: Vielleicht macht sich mal jemand an die Arbeit, die bisher verfügbaren Informationen und insbesondere Bilder für die FAQ zusammenzustellen. |
|
19:46:16 19.03.2024 Vrplus |
Meinst du, da fehlt noch etwas? Ich habe die Vermutung g das der drehzahlbegrenzer defekt ist? |
|
20:33:52 19.03.2024 Eintagsflieger |
Ich mag mich grad nicht in die Schaltpläne einarbeiten. Der Gedanke: Das Auto läuft einwandfrei ohne Drosselung. Jetzt hängst Du quasi parallel die Kabel des Begrenzers an die Zündspulen. Das kann ja keine Abschaltung der Zündung bei Drehzahlüberschreitung bringen. Der Begrenzer muss etwas unterbrechen, sonst geht es nicht. Ob der nun Zündungs- Plus von der Zündspule wegnimmt oder sonstwas... Ich weiß es nicht. Von einem defekten Begrenzer würde ich erstmal noch nicht ausgehen. |
|
22:08:27 19.03.2024 netghost78 |
Es kann auch sein, daß er den "Unterbrecher" (oder TZM) einfach kurzschließt. Dann fließt zwar ein Dauerstrom durch die Zündspule, aber es funkt nichts mehr. | |
09:37:55 20.03.2024 Vrplus |
Was mache ich nur falsch, wenn der drehzahlbegrenzer nicht defekt ist? Bin über jede Hilfe sehr dankbar, Opa freut sich schon auf seinen panda |
|
10:21:03 20.03.2024 netghost78 |
Könnte es sein, daß die ersten Beiträge auch von dir sind? Falls ja, wäre es gut, wenn du wieder normal dein erstes Nutzerkonto benutzen würdest. Ich kann dir die Beiträge auch zuordnen. | |
10:44:35 20.03.2024 kabi |
Wie gesagt, ich sehe das Prinzip wie ng78 es sagt. Als ob man beim Moped den Kurzschlussknopf drückt, damit die Zündung wegbleibt, um den Motor abzustellen. Wer weiß, möglicherweise wurde das abgeklemmt, weil es defekt ist. Hinter dem Loch im Gehäuse ist offenbar ein Poti mit Shraubenschlitz. Ich vermute, damit wird die Abregeldrehzahl eingestellt. |
|
11:23:09 20.03.2024 cremo |
Frag doch mal HIER an | |
13:25:22 22.03.2024 Vrplus |
Der obere Betrag ist nicht von mir. Ich habe einen weiteren drehzahlbegrenzer gefunden, sieht genau aus wie meiner, nur das ein zweites Teil mit verbaut ist, ob das wohl bei mir fehl und deswegen nicht geht? |
|
13:48:17 22.03.2024 kabi |
Das ist die Zündspule, die bei dir extern verbaut ist. Sie ist wie auf dem Bild zu sehen, normalerweise mit in der Kassette eingeschlossen, damit man die Verbindung mit dem Drehzahlbegrenzer nicht manipulieren kann. Aber da müsste man den Kabelverlauf erkennen können. Die Farben der Kabel, die an der Zündspule in der Kassette ankommen, sind natürlich nicht die Farben der Fiat-Originalkabel, die normalerweise an der Zündspule ankommen. Weil die Verkabelung ausgehend vom normalen Einbauort der Zündspule bis an die Einbaustelle in der Kassette verlängert wurde. |
|
14:54:54 22.03.2024 Eintagsflieger |
Auf Kleinanzeigen stehen aktuell 4 oder 5 25km/h- Pandas. Technik- Bilder gibt es dabei nicht, aber es wären 3-4 nette Zeilen, um mal zu erfragen, ober einer davon noch verwertbare Papiere hat, und ob man eine Kopie bekommen könnte. |
|
17:31:09 23.03.2024 Vrplus |
Ich habe ein paar Infos, vlt kann damit jemand was anfangen Es war an der Zündspule angeschlossen und das blaue Kabel kommt hinterm Tacho raus und geht in den Stecker auf dem Bind. Mehr habe ich leider nicht. |
|
20:01:03 24.03.2024 kabi |
Ich befürchte, mehr als das, was bisher geschrieben wurde, gibt die Informationslage nicht her. Die Handyscreenshots sind zu klein und verpixelt, man bräuchte mindestens die Adresse der Originalseite. Im ersten Bild sieht es jedenfalls so aus, als ob das Kabel vom Anschluss "M" des Drehzahlbegrenzers auf die Schraube in der Kassette gelegt ist, also Masse ist. Der Rest ist nicht erkennbar. Ich persönlich würde die verlinkte Firma befragen. | |
22:03:04 24.03.2024 college |
Wer hat eigentlich den schlüssel dieser ominösen kassette? Gruß, Stefan |
|
23:36:20 24.03.2024 netghost78 |
Man kann bei Kleinanzeigen auch die Bilder herunterladen und hat sie direkt anstatt mit Screenshots zu arbeiten. |
|
Seite erstellt: 05.02.2025 - 09:53:19 Uhr, 13 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,08 Sekunden.