|
Beitrag | ||
---|---|---|
11:57:59 28.06.2024 Carina Cariola |
Holla zusammen, ich überlege aktuell ein Fahrwerk von Rialzi zu kaufen und das in den Offroad-Panda einzubauen. Hier nur meine doofe Frage, Fahrwerk und TÜV ist ja so eine Liebesgeschichte. Hat da jemand Erfahrung mit Rialzi und TÜV? Oder hat jemand eine coole Alternative mit Teilegutachten? Mein Ziel ist: Mindestanforderung: +4cm Vorn und Hinten Traum: Schraubfahrwerk für +-0 Für den Alltag und für Raid Hochschrauben auf +4 (Ja ich bin mir der daraus resultierenden anderen nötigen Umbauten bewusst) Liebe Grüße aus Koblenz |
|
17:56:33 28.06.2024 Panda unico |
Grias di, Vergiss das bei Rialzi mit TÜV Gutachten, das gibts dort nicht. hatten jahrelang zutun geschäftlich, können nichteinmal die einfachste Sachen wir korrekte Rechnungen schreiben usw.... usw.. reine Chaotenpartie, bis wir Schluss sagten und nach einer berechtigten neg. Google rezension einen Anwaltsbrief bekamen. aber bedeutungslos war.. Obwohl wir zig tausende € dort bestellt haben jahrelang. das einzige außer einem TÜV Gutachten was du bei Rialzi bekommst ist ein blöde Schnauze angehängt. Die Verkaufen mit der Deklarierung solcher Fahrwerke "zur Verwendung auf Privatgrund und Offroadstrecken" Strassenverkehr nix lg bernhard |
|
00:18:39 01.07.2024 Carina Cariola |
Hey Bernhard, das Gefühl kann ich teilen. Deswegen hab ich auch erstmal die Frage in Forum gestellt. Dann hilft nur ins Thema einlesen, einlesen und jemand finden der Bock hat das umzubauen... LG aus Koblenz |
|
22:05:17 17.07.2024 ItalianPanda4x4 |
Eine bessere Anlaufstelle ist Gb Assetti. Ist auch in Italien. Sie haben aber Ahnung von dem was sie bauen, nicht wie Rialzi 4x4. Fahre selber ein Komplettkit +10cm von Rialzi - kompletter Schrott. Ob es ein Tüv-Gutachten gibt bei Gb Assetti, weiß ich nicht. | |
08:22:00 19.07.2024 Panda unico |
Gb Assetti ist spanisch, keine EU TÜV Gutachten, würde mich auch wundern weil die haben auch tlw. Teile von Rialzi |
|
12:29:54 19.07.2024 Matador |
Wie ist hier der Sachstand? Mein Panda ist in Italien zugelassen. Ich lasse dort meine technischen Änderungen in die italienischen Papiere eintragen. Bringe das Fahrzeug nach Deutschland. Will dann den Wagen in D wieder zulassen. Kann der TÜV mir die Abnahme verweigern? |
|
14:31:25 19.07.2024 Olaf |
Kann er, in Deutschland dürfen die alles. | |
15:31:08 19.07.2024 Matador |
Niemand darf alles. | |
19:42:04 19.07.2024 Reato |
Könnte mir sehr gut vorstellen, dass wenn man den falschen S(chw)achverständiger erwischt, dem es völlig egal ist ob das irgendwann mal jemand in Italien so abgenommen und eingetragen hat. Wenn es ihm nicht passt, verweigert er dir save die Plakete. Just my 2 cents | |
20:38:47 19.07.2024 cremo |
Spekulieren kann man immer und unendlich lange. Aus den Antworten lässt sich lesen, dass eben niemand die angefragte Erfahrung berichtet hat. Es ist nicht neu, aber dennoch zu empfehlen: Geh zu einer Prüfstelle, die solch Abnahmen, also auch Einzelgutachten, machen darf, und sprich mit den Prüfern. Das ist in meinen Augen der beste Weg, der vielleicht zum Erfolg führt. |
|
19:30:01 21.07.2024 Carina Cariola |
Meine Erfahrung mit italienischen TÜV ist wie folgt. Mein Panda ist aus Italien importiert mit frischen TÜV. Der hat mehr als nur zwei Augen zu gemacht. Zugelassen habe ich ihn trotzdem bekommen, das hat keinen interessiert. Da der aktuelle italienische TÜV anerkannt werden MUSS, das ist ein mega geiles EU Gesetz. Nur wenn du aus irgendeinem Zulassungsgrund eine neue Vollabnahme brauchst, sieht es scheiße aus. Das kann passieren wenn trotz COC und deinen italienischen Papieren z.B. die Abgaswerte fehlen und dein Panda im deutschen PC-System nicht sauber geschlüsselt werden kann. Das ist mir FAST passiert. Hab mich mit dem TÜV Prüfer dann vor den PC gesetzt und ausdiskutiert welcher mein Panda ist, was im Erstaunen endete das es ein 4x4 ist: -D Damit ich aber WIEDER TÜV bekomme sieht es anders aus. Alles was nirgends in den Papieren steht darf ich ausbauen, gegen OEM ersetzten oder muss ich neu zulassen. Grund dafür ist, es kann ja auch ein Umbau NACH dem letzten TÜV sein. Deswegen stell ich so doofe Fragen und versuche meine Höherlegung irgendwie wieder zubekommen. Aktuell bei ich auf OEM Höhe um, weil ein Dämpfer den Geist aufgegeben hat. Bleibt mir als mehr Zeit die Höherlegung auf Deutsch zu machen *nerv* |
|
20:20:51 21.07.2024 cremo |
Der Fehler ist doch, dass der italienische "TÜV" Deinen Panda durchgewunken hat. | |
21:25:18 21.07.2024 Carina Cariola |
Ich weiß nicht wie die Zulassungsbestimmungen in Italien für Fahrwerke wie von Rialzi sind. Ich weiß auch nicht ob solche Änderungen in italienischen Papieren eingetragen werden muss. Was ich weiß bzw. gerade bei der PandaRaid beobachtet habe ist, dass es für Spanier und Italiener wesentlich einfacher sein muss solche Änderungen auf die Straße zubekommen. Warum ich geschrieben haben, dass der durchgewunken wurde: beide Schweller waren mehr Gauda mit Silikon als Blech. |
Seite erstellt: 05.02.2025 - 07:45:08 Uhr, 2 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,03 Sekunden.