|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
23:35:01 07.11.2024 fcolonello |
Hallo Pandafreunde! Ich stelle mich als Neumitglied hier mal kurz vor: Nach mehreren Jahren überlegen, suchen, anschauen, verwerfen, und wieder von vorn habe ich mich nun tatsächlich entschieden einen Panda 4x4 zu kaufen und mir diesen Traum zu erfüllen. Geplant war schon immer eine Restauration, da ich zum einen Spass am Schrauben habe und zum anderen gute Vorraussetzungen in der Garage meiner Eltern in Oberbayern mit Hebebühne etc. Ich selbst wohne derzeit in Nürnberg, bin aber oft Zuhause und muss auch beruflich regelmäßig nach Italien. Nun habe ich letzte Woche während dem Urlaub in Italien zufällig auf subito einen Sisley in Genua entdeckt, direkt mit Unterstützung eines italienischen Freundes angeschaut und am nächsten Tag für einen (denke ich) guten Kurs gekauft. Hoffe auf keine größeren Überraschungen, aber kann natürlich immer passieren. Das Auto diese Woche abgeholt und jetzt steht er seit heute auf dem Hof. Zum Fahrzeug: Panda Sisley 4x4 bordeauxrot metallic Bj '88 (mein Geburtsjahr) - 1a Serie? 144tkm Er läuft, bremst, schaltet, lenkt und leuchtet - tut also alles was ein Auto tun sollte (Revisione 03/24 - aber das heisst ja nix in Italien) Trotz div. Neuteile ist einiges an dem Kleinen zu tun, und auch einige Teile müssen ersetzt oder Fehlteile ergänzt werden. Ich hoffe deshalb auch hier im Forum ggf. auch auf Eure Erfahrungen oder den Fundus zurückgreifen zu können. Plan ist jetzt erstmal zu zerlegen für eine Bestandsaufnahme. Was jetzt schon absehbar ist: Karrosserie - italienischen Pfusch entfernen, ggf. weitere Schäden/Rost fachgerecht schweissen (lassen). Primär Innenschweller sind betroffen. Die Grundubstanz ist gut und soweit wir das beurteilen konnten unfallfrei. Mal sehn was dann den Lack angeht, wird sich zeigen inwieweit eine Lackierung nötig wird. Motor - neu abdichten, saut rundum. Dann kompletter Service (Öl, Filter, Keilriemen, Zahnriemen, ...). Hat jemand einen Luftfilterkasten für den FIRE Motor abzugeben? (Spannhebel sind gebrochen). Getriebe - alle Gänge gehen, aber lassen sich z.T. nur mit sehr viel Gefühl und Zwischengas einlegen. Ich tippe auf Synchronringe. Lohnt sich eine Getriebeüberholung? Ungefähre Kosten? Tips für Anlaufstellen in Bayern? Oder besser ein AT-Getriebe aus Italien besorgen? Diffential - neu abdichten, saut auch. Allrad geht. Innenaustattung (orginal Sisley) - Bezüge reinigen und dann zum Sattler reparieren lassen. Ziel ist möglichst viel vom Original zu erhalten. Sitze dann neu polstern und beziehen. Div. Kleinteile werd ich versuchen mal in Italien am Schrott abzugreifen (Teppichleisten am Einstieg, Hutablage, Gurte hinten, Innenpappe Heckklappe... wenn jemand etwas hat gerne melden) Grundsatzfrage: Ich habe KEINEN Sisley Tacho und KEIN Sisley Lenkrad, KEINE Sisley Gurte, KEINE Lufthutze auf der Motorhaube. Habe auch schon andere Sisleys gesehen die entsprechend ausgestattet waren aber da gibt es irgendwie wenig Konsistenz trotz gleichen Baujahrs in meiner Wahrnehmung. Kann mir da jemand Licht ans Fahrrad machen? Außenmerkmale: Hier und da fehlt ein Emblem (Heckklappe Panda4x4 Steyr Puch Sisley, Linkes Kunststoffkanu, Schmutzlappen). Sollte lösbar sein wenn auch nicht günstig oder mit Suchaufwand. Schwieriger werden könnte des Auftreiben eines original Dachträgers, der fehlt leider. Hat da jemand was abzugeben? So das war jetzt mal viel Text für den ersten Post, ich freu mich Teil der Community zu sein und bin Dankbar über jede Hilfe, Tips und Tricks. Beste Grüße Flo |
|
07:25:02 08.11.2024 Panda unico |
||
07:26:10 08.11.2024 Matador |
Da würde ich mich doch einmal mit der Fahrgestellnummer an Fiat wenden und klären ob das Fahrzeug überhaupt ein Sisley ist. Sitze sind schnell getauscht. |
|
08:35:07 08.11.2024 Eintagsflieger |
Das kann man, wie kürzlich gesehen, im ersten Schritt im ePER selbst prüfen. | |
09:19:56 08.11.2024 fcolonello |
Hatte da auch den ein oder anderen Zweifel, aufgrund einiger Punkte denke (hoffe) ich aber dass es tatsächlich ein Sisley ist. Habe die Nummer gerade mal im ePER eingegeben, leider erfolgt die Meldung "VIN not found". An was kann das liegen? |
|
09:44:53 08.11.2024 Eintagsflieger |
Ohne Lehrstellen, ohne irgendwelche Sternchen eingegeben, mit richtiger Anzahl Nullen aufgefüllt? Format ZFA141A0001234567 Es müssen genau 17 Zeichen sein. |
|
12:48:54 08.11.2024 Panda unico |
Zitat: net nur die Sitze.. Tacho zb. auch, aber man soll net glei von vornherein das schlimmste annehmen, die Farbe dürfte schon mal stimmen soweit lt. Foto... aber ohne Gewähr.. komisch finde ich nur warum die äusseren Kanu Applikationen fehlen, Neulackierung? und dann nicht wieder angebracht? oder auf Sisley getrimmt? ein X für ein U? wollen wir aber nicht hoffen. aber mit Vin bei Fiat anfragen, dann hast es s/w übrigens OE Sisley Tacho kannst von mir Privat haben... habe mehrere müssen eh weg zuviel doppelt im Privatfundus lg bernhard und molta gioia |
|
12:55:17 08.11.2024 Eintagsflieger |
Die FIN des Autos von fcolonello ist im ePER nicht zu finden, warum auch immer. Die von Findus ist da ja auch nicht drin. Die Google- Suche nach der FIN brachte immerhin einige bilder des Autos zutage Es ist zumindest die Sisley- Uhr drin. Welche weiteren Merkmale ein Sisley hatte, da bin ich aber raus, ich hatte nie einen (Teppich, Lüftungsleiste unter der Scheibe...). Vier-Speiche-Lenkrad ist drin, ohne den Sisley Hupernknopf. Diese 4x4- Versionen stehen bis Bj. 91 im eper: |
|
12:59:04 08.11.2024 Panda unico |
was bitte ist Findus? deutsche liebkosenamen für ein persönliches Fz? |
|
13:05:43 08.11.2024 Panda unico |
Sign. Merkmale Sisley Fiat Panda 141 4x4 Dachträger eigener Hinten Radhäuser seitlich li+re Kanulaogo Frontgrill und Hinten Sisleylogos Emblem Steyr Puch sisley auf heckklappe Schmutzfänger vo+hi mit Kanulogo Sisley Lufthutze eigene Eigene Analoge Sisley Ziffernuhr mit minutenstriche Lenkradhub mit SisleyKanulogo Prägung Neigungsmesser Jeco Innenraum Sisley Alcantara sisleysitzbezüge mit Thermoingepressten Kanulogo Farbe Grau, Beige varianten SisleyTacho eigener blaugraue Sisleysicherheitsgurte mit Inschrift Sisley vo+hi 4 elfenbeinfärbene 4x4 Stahlfelgen Stossstange vorn 2 Spritzwasserdüsen Motorraum Extra Wischwasserbehälter lackierter Frontgrill in Wagenfarbe 4 mögliche Wagenfarben zur Auswahl (obwohl es in D noch ein extrarot gab) ich denke das sind so die wichtigsten Merkmale der OE Ausstattung Sisley Panda... bzw. zum Schluss noch das Sisley Original Kanu am Dach |
|
13:06:31 08.11.2024 Eintagsflieger |
Ja selbstverständlich Wenn ich meiner Frau sage "ich fahre mit dem Panda" wäre das ja unpräzise... Erklärung in meinem Profil |
|
13:10:19 08.11.2024 Panda unico |
ok.... speciale | |
22:05:27 09.11.2024 fiat500 |
Hallo Auch von mir viel Spaß mit dem Kleinen. vielleicht sieht man sich mal. Rednitzhembach ist ja gleich um's Eck Stefan |
|
22:27:42 09.11.2024 brunopanda |
Die Auflistung von Bernhard scheint komplett. Ich habe aber schon viele Sisleys im Angebot gesehen, wo spezielle Teile wie Tacho oder Uhr aus der Serie waren, auch sind die Gurte teilweise nicht alle im Sisley-Design, vorn und hinten different. Nicht überall waren auch die Spritzwasserdüsen vorhanden oder der Dachträger! Ich denke nicht, dass es umgebaut wurde, eher wurde nach Verfügbarkeit gehandelt... Ist meine langjährige Beobachtung, muss nicht die letzte Wahrheit sein Gruss Bruno |
|
22:43:26 09.11.2024 fcolonello |
Gründe die für mich gegen einen Umbau sprechen sind z.B. dass nicht nur die Sitze sondern auch der Himmel, die Uhr und der Neigungsmesser Sisley Interior sind, die Scheinwerferwaschanlage vorhanden ist etc. Von den Seitenlogo fehlt nur eines (abgefallen), hecklogo is drauf, aber die Heckklappe ist nicht die orginale (aber dafür Rostfrei). Daher wenn jemand umgebaut hat, dann hätte er an einige aufwändige Details gedacht. Bzgl. Getriebe: Hat hier jemand Erfahrungen mit Revision oder Anlaufstellen? Was kostet sowas circa? Gruß Flo |
|
23:11:38 09.11.2024 Matio |
Eine erstklassige Getriebeüberholung hat für einen Bekannten von mir Rainer Thiel aus Rüdesheim gemacht. | |
14:22:53 10.11.2024 schellejaja |
Zitat: von fcolonello Link : Bzgl. Getriebe: Hat hier jemand Erfahrungen mit Revision oder Anlaufstellen? Was kostet sowas circa? Gebrauchte 4x4-Getriebe gibts von 400-750,- Euro + Spedition. Das Hauptproblem ist, dass du normalerweise nicht weißt, wieviel km das Gebrauchte drauf hat und ob es denn gescheit funktioniert. Kosten einer Panda-Getriebeüberholung: Alle 4x4-Lager 290-350.-Euro; ich würde auch noch die Synchronringe vermessen und ggfls. tauschen (35 bis 90,- Euro pro Stück), evtl. Zahnrad Rückwärtsgang (30 bis 90,- Euro) plus Dichtungssatz (50 bis 80,- Euro). Das Problem ist die Arbeitszeit einer Fachwerkstatt. Du brauchst für diese Arbeit mehrere Stunden. Besser ist es, jemand im Pandakreis zu finden, der das schon ein paar mal gemacht hat - und Zeit und Lust hat. Gruß Ralph |
|
19:51:09 10.11.2024 fcolonello |
Vielen Dank für die Kostenaufstellung! Gibts die Teile noch bei Fiat oder muss man die anderweitig besorgen? Für mich wäre eine Revision die bevorzugte Variante. Gibt es hier im Forum jemanden in Bayern/Ba-Wü/Tirol/Salzburg der hier Erfahrung hat? |
|
09:26:17 11.11.2024 Matador |
Fiat lacht Dich aus, wenn Du anrufst und nach Panda 141 Ersatzteilen fragst. Das Forum hier ist eine gute Quelle für Ersatzteile. Gebrauchte Teile gibt es bei Kleinanzeigen. Neuteile, für gutes Geld, beim Panadaguru. Und wenn das alles nicht hilft, verknüpfe einen Urlaub in Italien mit einem Besuch auf einem Schrottplatz. |
|
09:37:27 11.11.2024 schellejaja |
Fiat hat hier fast nichts mehr. - Kugel/Wälz/Nadelllager sind (bis auf die Differentiallager) beim gut sortierten Kugellagerlieferanten zu finden. - Synchronringe: Teilenummern im ePER raussuchen. - Alle E-Teile: Fündig wird man oft im ebay (vorallem ebay. it). Nachteil: Porto aus Italien ist sauteuer, mindestens 20,- Euro. Bei Kleinteilen ist das echt doof. - Ausgleichsscheiben zum Einstellen des Differentialspiels gibts fast nicht mehr, da muss man inständig hoffen, keine zu benötigen oder man treibt was im SuperPanda-Marktplatz auf. Vorsichtig sein, wenn man nicht 100% sicher ist, welche Nummer das gesuchte E-Teil hat: Es gibt Zahnräder, die sehen auf dem Foto eines Anbieters passend aus, haben aber z. B. abweichende Zahnmodule (allein vom Zahnrad des Rückwärtsganges gibt es 5 verschiedene Ausführungen). |
|
10:01:39 11.11.2024 Eintagsflieger |
Für alles, was Normteile anbelangt, kann ich euch die Seite www.agrolager.de ans Herz legen. Da sich hinter den originalen Teilenummern oft auch Standard- Abmessungen verbergen, macht der Blick dahin immer Sinn. Bezüglich der Ausgleichsscheiben kenne ich die Abmessungen für'n Panda nicht, kann mir aber vorstellen, dass hier was drin ist. |
|
13:17:12 11.11.2024 Panda unico |
Matador...... beim Panadaguru. mit Verlaub, meine Firma nennt sich pandaguru (not panadaguru) siehe Profil |
|
14:34:28 11.11.2024 Matador |
Da ist es wieder.... Grandios bemüht und glorreich gescheitert. |
|
14:36:00 11.11.2024 schellejaja |
Zitat: von Eintagsflieger Link : Für alles, was Normteile anbelangt, kann ich euch die Seite www.agrolager.de ans Herz legen. Bezüglich der Ausgleichsscheiben kenne ich die Abmessungen für'n Panda nicht, kann mir aber vorstellen, dass hier was drin ist. Nee, da passt bei den Scheiben nix. |
|
17:02:03 11.11.2024 Eintagsflieger |
Von welchen Abmessungen reden wir denn? | |
10:56:57 12.11.2024 schellejaja |
83,9 x 94,5mm, verschiedene Dicken in 0,05mm-Schritten | |
18:06:26 12.11.2024 Dennis |
Zu Lagern und Dichtungen eines 4x4-Getriebes haben Westtrabantfahrer und ich mal vor zwei Jahren aus diversen Unterlagen eine Auflistung erstellt, hier ist sie: dateien/posts/296775/Getriebeteile_4x4_Neue_Tab... Vielleicht hilft sie ja weiter. Ohne Gewähr, dass das so bei allen Getrieben passt. Und wie man sieht, ist der Einkauf eines "Komplettpaketes" mit allem in einem wohl nicht mehr möglich, da ist fleißiges zusammenkaufen angesagt. |
|
20:35:49 17.11.2024 fcolonello |
So, nun habe ich mal erste Bestandsaufnahme gemacht, zumindest von oben, da die Bühne aktuell noch mit dem Spider vom Vater besetzt ist. - Innraum komplett leergemacht und gereinigt. Die bekannten Roststellen blieben auch diesem Panda nicht erspart. Die Übergänge vom Bodenblech zu den Radhäusern hinten sind löchrig, vorn an den Innenschwellern wurde fleissig italienisch gepfuscht. Da muss der Karrosseriebauer ran. Alles wie erwartet, keine größeren Überraschungen und auch alles im Rahmen und "reparierbar". - Elektrik wurde unfachmännisch mit Relais "verbessert". An sich gute Sache, aber dann kann man halt zumindest crimpen oder löten und nicht nur verdrillen und Isolierband rum. Da muss ich nochmal ran, is ne gute Bastelarbeit für den Papa. - Im Motorraum Platz gemacht, Wischwasserbehälter raus. Beide Wischwasserpumpen defekt/undicht, Scheinwerferwaschanlage funktioniert tadellos. - Luftfilterkasten hat neue Schnappverschlüsse bekommen. Allerdings fehlt die Warmluftklappe inkl. zugehörigem Mechanismus. Ich konnte das Teil zumindest online nicht finden, aber vlt hab ich auch einfach nicht den richtigen Suchbegriff... bekommt man das einzeln? Oder besser nach nem neuen Luftfilterkasten Ausschau halten? - Vergaser ausgebaut, zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Dann wieder eingebaut. Dabei alle Schläuche erneuert. - Zündkerzen sind kohlrabenschwarz. Kein wunder bei dem ganzen Öl am/im Vergaser. - Ventildeckel runter, von reichlich Dichtmasse und Ölsiff befreit und mit neuer Dichtung wieder eingebaut. Nockenwellengehäuse war auch recht siffig, Nockenwelle ist braun verfärbt, sieht aber an sich gut aus. Da mach ich erstmal nix weiter. - Ich vermute, dass die Ölwechselintervalle eher sporadisch eingehalten wurden. Wenn er in die andere Garage kommt gibts erstmal einen Durchgang mit Motorspülung und dann einen kompletten Ölwechsel. Ölwannendichtung muss auch neu, auch hier wurde fleissig mit Dichtmasse gepfuscht. Der ganze Motor is richtig dick ölversifft, als nächstes steht eine umfassende Motorwäsche von außen an. Nach dem Zusammenbau nochmal alles auf Funktion getestet, startet und läuft trotz der rußigen alten Zündkerzen einwandfrei. Und sieht doch schon deutlich besser aus. |
|
07:52:15 18.11.2024 Matador |
Die Motorspülung würde ich weglassen. Die Ablagerungen lösen sich in Plugs und verschließen die Einläße für die Ölleitungen. Die Folge ist ein kapitaler Motorschaden. Weiß das aus erster Hand. |
|
10:14:19 18.11.2024 fcolonello |
Ok guter Punkt, danke für den Hinweis. Bin mal gespannt wie die Ölwanne innen aussieht. Ganz andere Sache: War heute bei der Zulassungsstelle. Prinzipiell alles in Ordnung allerdings konnte kein deutscher Brief erstellt werden weil z.B. ein paar technische Daten im Italienischen Libretto (Carta di Circolazione) fehlen, die für eine "moderne" deutsche Zulassungsbescheinigung Teil 1/2 notwendig sind. Woher kann ich diese Daten abfragen? Fiat Hotline sagt beim Vertragshändler, bisherige Anfragen für andere Themen mit dem nächsten Fiat Händler waren meist wenig erfolgreich. Gibt es da bei Fiat eine gute Anlaufstelle für historische Fahrzeuge? Gibt es vlt. jemanden im Forum mit einem 1988er 4x4/Sisley der mir einen Scan seines Briefs/Schein zur Verfügung stellen könnte? Gruß Flo |
|
Seite erstellt: 05.02.2025 - 17:04:55 Uhr, 5 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,09 Sekunden.