|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
23:40:14 06.12.2024 Geisler Gerald |
Hallo, mein 1100 MPI ist heute unter Fahrt plötzlich ausgegangen, Im Fehlerspeicher war aber nur Zündaussetzer 2 Zylinder und Aussetzer allgemein. Nach 30 Minuten Warten sprang er plötzlich wieder an, lief 49 Kilometer, ohne dass die Lampe blinkte, dann wieder Lampe an und nach weiteren 40 Kilometern wieder ruckeln. Bin raus, wieder gewartet und weiter ging es. Zündkabel, Kerzen und Zündspulen sind neu---bin jetzt ratlos?? |
|
06:48:33 07.12.2024 Eintagsflieger |
Naja, die Meldungen sind vielleicht schon älter, erstmal löschen und schauen, ob sie erneut auftreten. Und wenn es wieder auftritt, ist die Kernfrage, ob das ein zündungs- oder kraftstoffseitiges Problem ist. |
|
08:14:28 07.12.2024 Geisler Gerald |
Ja habe habe alles gelöscht, geht eine Zeit gut, dann blinkt wieder die Lampe und man merkt, dass Leistung fehlt und im Speicher taucht wieder der gleiche Fehlercode auf. Habe gestern auf der Fahrt immer wieder das gleiche Problem gehabt. Was ich nicht verstehe ist, warum alles wieder gut geht einige Kilometer und dann wieder irgendwas von Zündung. Was steuert denn die Zündung?? Das Schlimme ist, dass ich die nächsten Tage das Auto brauche. | |
08:39:13 07.12.2024 Eintagsflieger |
Macht alles das Steuergerät vorn im Motorraum; das berechnet anhand diverser Informationen den richtigen Zeitpunkt und gibt den Impuls an die jeweilige Zündspule. Wie es die Aussetzer diagnostiziert, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, so tief bin ich nie eingestiegen. Prüfe aber mal den OT- Sensor an der Riemenscheibe, bei dem könnte ich mir eine Temmperaturabhängigkeit vorstellen. Ich weiß nicht, welches Steuergerät Du hast, ich vermute aber mal das 4AF, das haben wohl die meisten MPI. Gleiche das Fehlerbild auch mal mit dieser Information ab. |
|
08:55:06 07.12.2024 college |
Drück ein paar mal den Crash schalter. Schau dir den dicken, weißen Mehrfachstecker an (alles Fußraum links) Ich könnte mir ein problem mit der BePu vorstellen. Gruß, Stefan |
|
11:18:01 07.12.2024 andelin-projects |
Hi Gerald, wenn du ihn auslesen kannst, würde ich versuchen die Sensorwerte zu beobachten während er gut läuft und dann während er schlecht läuft und beide mal vergleichen. Wenn du IAW Scan 2 benutzt, geht das ganz gut die mal durch zu checken. Evtl siehst du dann einen unplausiblen Wert zB bei Temperatur oder so und kannst Rückschlüsse ziehen was genau nicht stimmt. So habe ich zB bei mir den kaputten Drosselklappensensor gefunden. Ist auf jeden Fall ein zielgerichtetes Vorgehen. |
|
11:58:38 07.12.2024 Geisler Gerald |
Kann man das Steuergerät einfach tauschen? we gen der Wegfahrsperre, ich habe nämlich keine Codekarte bzw ro ten Schlüssel |
|
12:02:02 07.12.2024 Geisler Gerald |
Habe nur ein einfaches obd Lesegerät, lesen und löschen geht damit aber nicht mehr | |
12:42:24 07.12.2024 Eintagsflieger |
Zitat: von Geisler Gerald Link : Kann man das Steuergerät einfach tauschen? Gegen ein neues ja, das übernimmt dann die Information aus dem WFS- Steuergerät; aber da bist Du noch lange nicht. |
|
17:50:43 08.12.2024 Matador |
Mit dem gleichen Fehlerbild, war es bei mir der Stecker des Crashschalters, der geschmort hatte. | |
06:30:26 09.12.2024 Van Fan |
Hätte auch den OT Geber (Bosch?) in Verdacht. Würde ich erstmal sporadisch tauschen. |
|
18:06:19 11.12.2024 Geisler Gerald |
Bin jetzt langsam mit meinem Latein am Ende, habe alles gemacht, was hier vorgeschlagen wurde, aber er bringt immer wieder Codes, mit Zündungsfehler oder neuerdings Einspritzung elek. Problem. Dann läuft er plötlich wie ein neuer, 100 Meter später läuft er wieder als ob nur auf 2 oder 3 Zylinder, hat dann auch keine Kraft. Wollte schon ein Steuergerät holen aber plug and play 46817813 habe ich nichts gefunden und zurückseten kann ein ein Steuergerät nicht. | |
18:15:54 11.12.2024 Matador |
um den Crashschalter auszuschließen überbrücken diesen mit z.B. einer Büroklammer. | |
21:27:48 11.12.2024 Eintagsflieger |
Telefoniere mal mit dem Herrn Pfefferl bin iaw-tec Aber prüfe auch unbedingt den Massepunkt am Scheinwerfer vorn RECHTS! Diesen Massepunkt gibt's nur beim MPI. Hier noch meine letzten MPI-Erlebnisse. Der college hatte da einen Motor- Kabelbaum angeboten, der zu Deinem wohl passen sollte. |
|
08:44:59 12.12.2024 black box |
Marderbiss? Wenn er gut läuft, mal im Motorraum überall die Kabel bewegen. |
|
14:13:01 12.12.2024 kabi |
Ist auch der OT Geber geprüft oder getauscht worden wie vorgeschlagen? | |
14:40:24 12.12.2024 Eintagsflieger |
@Geisler Gerald: Gib bitte auch die Fehlercodes an. P0301 etwa muss nicht zwangsläufig ein Zündungsproblem sein, sondern kann auch durch das Einspritzventil ausgelöst werden, siehe dazu auch den oben verlinkten Beitrag. Je genauer Du Code und Text nennst umso besser können wir die Gedanken kreisen lassen. Von meiner Seite waren die Hinweise ja OT- Sensor und Massepunkt. Dein Hinweis "Einspritzung elektr. Problem" könnte Massepunkt, eine der Sicherungen vor der Batterie, vielleicht auch ZSS sein. Alles Spekulation, klar. Die kleinen Billig- OBD- Scanner sind da auch nur begrenzt hilfreich. |
|
19:23:51 12.12.2024 Geisler Gerald |
die Fehlercode von Heute, morgen sehe ich wegen den Massepunkt und dem crashschalter nach, OT Geber ist 3 Monate alt (und schon defekt?) heute konnte ich nichts machen, hatte Artbesuche zu erledigen |
|
19:28:50 12.12.2024 Geisler Gerald |
Ansonsten betelle ich ein Gerät von jaw-tec, ist nicht gerade preiswert, aber sonst hat niemand eine wie meines, habe heute mit ihm telefoniert und er meint das es höchstwahrscheinlich das Steuergerät ist, haben viele neue Panda auch genau diese Symtome | |
Eintagsflieger | Beitrag wurde vom Verfasser Eintagsflieger am 12.12.2024 um 19:48:48 selbst gelöscht. | |
07:56:04 13.12.2024 Eintagsflieger |
Sei nicht voreilig. Lege auch mal zusätzliche Masse an Steuergerät und Motor, prüfe die Anschlüsse an den Einspritzdüsen, messe die Leitungen mal durch... | |
20:06:10 13.12.2024 Eintagsflieger |
Hm, U1602 soll doch ein Kommunikationsfehler in Can-Bus sein, also der Kommunikation zwischen Steuergeräten. Da sit ja beim Panda nicht viel, nur Motor und WFS. Allerdings hatte ich den beim Doblo auch, immer dann, wenn ich zuerst den Tester angeschlossen, eingeschaltet und der die Suche aufgenommen hatte, bevor ich die Zündung eingeschaltet hatte. Mag sein, dass der dann kommt, weil das WFS- SG noch nicht erreichbar ist. P0520 wäre ein unklares Signal des Öldruckschalters, also prüfen. Wobei das Signal garnicht auf das Steuergerät geht. Fällt mir so auch nichts zu ein mangels eigener Erfahrung. Im Display Deines Testers wird noch ein 3. Fehler aufgezeigt, welcher ist das? |
|
10:11:17 14.12.2024 Geisler Gerald |
Hallo, heute hat er mal wieder 3 Fehler beim starten, 170, 201, 300--habe sie gelöscht dann neu gestartet kommt nur noch 201- Massepunkte habe ich alle gesäubert, alle Stecker Einspritzung durchgesehen und Kontaktspray gemacht. Kabel von Masse Batterie auf die Masse am Scheinwerfer gelegt. | |
10:28:36 14.12.2024 Eintagsflieger |
Das sind ja wieder ganz andere... dreht sich immer um Kraftstoffversorgung (100er und 200er) oder Zündung (300) Wenn man selbst nicht messen und tun kann, ist das Murks. Ich wäre immer noch dabei, jedes potentielle Problem mit Spannung oder Masse am Steuergerät vorn zu sehen. Wenn Du das ausschließen kannst, bleibt das Steuergerät (und irgendwie glaube ich das immer noch nicht...), aber da habe ich ja auch ein anderes drin. |
|
10:31:33 14.12.2024 Eintagsflieger |
Diese Sicherungen hast Du alle kontrolliert, gesäubert, ggf. erneuert?? Speziell die 7,5A, an der Steuergerät und WFS hängen? Welche Spannung misst Du da? Vielleicht kann man Dir auch hier helfen? |
|
10:56:51 14.12.2024 Geisler Gerald |
Actronocs arbeitet ja nur mit Werkstätten. Sicherungen lege ich mich später noch mal rein. Aber danke fürs mitdenken | |
12:09:07 14.12.2024 Eintagsflieger |
Oops, eigentlich sollte oben noch dieser Link drin sein, wegen der Sicherungen... | |
12:29:19 14.12.2024 arp2600 |
schon mal an Kopfdichtung gedacht? | |
17:57:39 14.12.2024 college |
Meiner hat mal ein bißchen bei Volllast geruckelt, das konnte ich durch erneuern der kleinen Relais vor der Batterie beseitigen. Überhaupt schadet es nicht, diesen Elektrikcluster mal mit Kontaktspray zu fluten, mit Bremsenreiniger zu spülen, die ganzen Sichreungen neu mit Polfett einzusetzen. Auch ich glaube nicht ans Steuergerät.. . Gruß Stefan |
|
19:05:26 14.12.2024 Geisler Gerald |
Zitat: von arp2600 Link : schon mal an Kopfdichtung gedacht? Halte ich für Unwahrscheinlich, wenn er dann plötzlich wieder läuft, als wäre nie etwas gewesen. Und laufend verschiedene Fehlermeldungen, weisen meiner Meinung nicht auf Kopfdichtung hin. Abgesehen, das ich vor ca 5000 Kilometern erst alles neu gemacht hatte, incl Wapu und Zahnriemen |
|
Seite erstellt: 05.02.2025 - 08:49:21 Uhr, 7 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,06 Sekunden.