Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
02:50:47
14.12.2024

TE
MartinK
Lange ist es her und der ganze Vorrat geht mal zur Neige. #uhoh# #uhoh#
Kann mir mal einer verraten welche Federn für die Hinterachse aktuell etwas taugen?
Die letzten neue Federn hatte ich Anfang 2010 gekauft gehabt, damals waren das noch Federn von Sachs. Vorn war es Sachs Teile-Nr. 00 1713 800 646 bzw. 997 132, hinten glaube ich waren es Sachs Teile-Nr. 996 731. Gibt es heute leider so nicht mehr, sondern nur so so "komische" Anbieter mit exotischen Namen! #uhoh#

Aktuell finde ich dazu nur die Monroe-Federn, aber wenn ich mir die aktuelle Qualität von Monroe anschaue (2-ter Satz Federn an der VA gebrochen beim 420SE innerhalb von nichtmal 31-tkm) dann weiß ich nicht was ich davon halten soll.
Bilstein-Federn gibts für den Panda ja leider keine - außer meine alten wo in irgendeinem Panda verbaut sind.

Ich würde gerne aktuell beim Panda eine Feder an der HA einbauen wollen, die nicht zu stark einfedert, also nicht zu weich ist, aber dem Standard-Fahrwerk entspricht. Hintergrund: Dieser Panda hat eine Dauerbelastung von rund 200kg auf seiner HA sitzen.
Er soll KEINE Tieferlegung bekommen, da das kontraproduktiv ist. Zumal ich gerne die Borbet A draufmachen würde mit 165/65-13 oder als Alternative die UNO-Stahlfelgen (4.50x13) mit der gleichen Bereifung.

Was für ein Federn-Hersteller würdet ihr aufgrund eigener Erfahrung aktuell empfehlen?

Alternativ habe ich mir schon überlegt gebrauchte Federn zu Suchen?!?

Danke, Martin
<

07:19:19
14.12.2024


Eintagsflieger
Was soll ich sagen? Ich hab Findus vor knapp 5 Jahren Monroe SP1061 eingebaut. Haben gepasst, federn tadellos. Gibt es vielleicht noch Zusatzfedern oder bessere Anschlagpuffer, die Deinem Zweck dienlich sein könnten? Wenn ich mir die vom 169er so ansehe, werden die ja in gleicher Weise befestigt. <

19:18:51
14.12.2024


Dennis
Ich hab beim Panda und Y10 (bis zur Tieferlegung) Federn von KYB = Kayaba Japan genommen. Kann in beiden Fällen nichts schlechtes sagen. Sind passgenau und haben zumindest überhaupt keinen negativen Eindruck im Vergleich zu den rostigen Originalen hinterlassen. <


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 05.02.2025 - 15:45:00 Uhr, 10 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,01 Sekunden.