|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
19:19:40 14.12.2024 Matador |
Im Moment stochern wir nach der Erbse unter Matratze. Wie sieht es mit einer Prüflampe aus, die Dir z.b. die Stromversorung des Steuergerätes anzeigt? Wenn die permanent an bleibt, wie sieht die Stromversorung der Zündspulen aus? Auch wenn neue Bauteile verbaut wurden, können diese auch mal defekt sein. Die Zündkerzen hast Du noch mal überprüft, ob der Keramikkörper nach Deiner Montage immer noch intakt ist? Du hast auch die Zündkerzen mit dem richtigen Brennwert erhalten und verbaut? Hast Du auch schon einmal nachgesehen ob die Zündkabel keine Schmelzspuren über fehlgeleiteten Zündstrom aufweißen? |
|
12:38:40 15.12.2024 arp2600 |
Zitat: von Geisler Gerald Link : Zitat: von arp2600 Link : schon mal an Kopfdichtung gedacht? Halte ich für Unwahrscheinlich, wenn er dann plötzlich wieder läuft, als wäre nie etwas gewesen. Und laufend verschiedene Fehlermeldungen, weisen meiner Meinung nicht auf Kopfdichtung hin. Abgesehen, das ich vor ca 5000 Kilometern erst alles neu gemacht hatte, incl Wapu und Zahnriemen meinte ja nur... ich hatte mal genau diese Effekte bei einem meiner MPI. Fehlermeldungen über Zündaussetzter etc, plötzlich ausgegangen - dann nach zeitlang wieder angesprungen, dann wieder 500km lang gar nichts - alles geprüft und getauscht, bis dann irgendann die Kopfdichtung komplett durch war. Nach den Austausch war dann Ruhe. |
|
12:54:24 15.12.2024 Eintagsflieger |
Ausschließen sollte man garnichts. Jetzt muss es halt weiter vom Einfachen zum Aufwendigen. Nachdem die Sichtprüfung an den motorbezogenen Steckern und am Massepunkt nichts gebracht hat, muss jetzt, ob man Spaß dran hat oder nicht, gemessen werden. Wenn das Equipment dazu nicht da ist, mus man es sich beschaffen. |
|
16:35:10 15.12.2024 Geisler Gerald |
alle Sicherungen bis auf die 30, die ich nicht hatte getauscht, Relais und die Komtatte gesäubert. Fehler gelöscht, Neustart, läufz bescheiden und kommt Fehler 201, Aber jetzt muss ich aufhören, ist einfach zu kalt, alle Finger klamm. Das mit der Beschaffung von anderem Equipment sagt sich leicht. Erstens bin ich ja nicht zu Hause, deshalb habe ich ja nur wenig dabei, und einfach so kaufen ist füt mich als Rentner auch nicht so einfach, fiskalisch gesehen |
|
16:57:55 15.12.2024 Eintagsflieger |
P0201 steht für Einspritzventil Zylinder 1. Klar sagt sich das leicht. Wir reden aber jetzt nicht vom aufwendigen OBD- Tester, sondern von Prüflampe und Multimeter, Wenn die Alternative der Gang in die Werkstatt ist, muss man das wohl oder übel abwägen. |
|
17:59:49 15.12.2024 Geisler Gerald |
Werkstattt brauche ich garnicht dran denken, die verlangen für einmal Code löschen 40-80 €---und mit den Stundensätzen hier kann man sich gleich nach einem anderen Fahrzeug umsehen--ok nicht Panda. Da ich aber seit vielen Jahren immer Panda fahre möchte ich das eigentlich auch weiter tun. Bis dato lief er ja ohne Probleme, hat aber leider schon mehr elektrische Dinge, mit denen ich mich nicht so auskenne. Multimeter habe ich ja ja dabei. | |
11:35:41 16.12.2024 kabi |
Vorweg, ich kenne mich mit der "neuen" Technik nicht aus. Aber wenn ein Fehler Einspritzventil Zylinder 1 ausgegeben wird, und an der Verkabelung usw. erstmal nichts auffällig ist, und auch mit dem, was man von außen messen kann (Innenwiderstand Einspritzventil bspw., falls es dafür Werte gibt) würde ich als nächsten Schritt dieses Einspritzventil mit einem Einspritzventil von einem anderen Zylinder tauschen. Dann schauen, ob der Fehler mitwandert. Wenn ja, wäre schon mal die Verkabelung und alles was mit Zylinder 1 zusammenhängt OK und ggfs. das Ventil defekt. Wandert der Fehler nicht, und bleibt auf 1, ist mit der Verkabelung etwas nicht in Ordnung oder mit Zylinder 1 generell (sofern der Tester das separieren kann). | |
07:54:57 17.12.2024 college |
War es nicht so, das der MPI ein "fullgroup" ist, d.h., das es in dem Sinne eh kein zugeordnetes EV gibt? Ich hatte mich mal eingelesen..... aber alles vergessen.... Gruß, Stefan |
|
Seite erstellt: 05.02.2025 - 05:38:57 Uhr, 8 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,02 Sekunden.