|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
17:31:40 27.10.2024 Kastelruth-Panda |
Eine nicht enden wollende Geschichte..... Die Manschettenbänden sind so vormontiert geliefert worden. Original. Da hab ich lieber die Finger von gelassen. mfg. K.-P. |
|
19:36:22 27.10.2024 Dennis |
Das gibt's doch nicht! Du kannst ausschließen, das das Öl irgendwoher her weiter hinten kommt, oder? Also von dem Flansch oben oder so... kein Plan. Zitat: Die Manschettenbänden sind so vormontiert geliefert worden. Original. Da hab ich lieber die Finger von gelassen. Wie meinst Du das denn? Normalerweise kommen die bei den Manschettensätzen ja immer so, dass man sie im nächstgrößeren Loch einhängt und dann mit der Zange die "Zunge" so zusammendrückt, dass es fest wird. |
|
11:14:27 28.10.2024 cremo |
Meinst Du mit "vormontiert", dass der Haken im ersten Loch steckte? | |
12:37:40 28.10.2024 Kastelruth-Panda |
Zitat: von Dennis Link : Das gibt's doch nicht! Du kannst ausschließen, das das Öl irgendwoher her weiter hinten kommt, oder? Also von dem Flansch oben oder so... kein Plan. Zitat: Die Manschettenbänden sind so vormontiert geliefert worden. Original. Da hab ich lieber die Finger von gelassen. Wie meinst Du das denn? Normalerweise kommen die bei den Manschettensätzen ja immer so, dass man sie im nächstgrößeren Loch einhängt und dann mit der Zange die "Zunge" so zusammendrückt, dass es fest wird. Dass Öl kommt von nirgends anderswo her. Die Manschettenbänder sind "eingehakt" schon so bei mir angekommen. Wenn ich es ins nächste Loch/Auge versucht hätte einzuhängen, dann wäre dass Band viel zu eng gewesen. Demzufolge hätte es garnicht über die Manschette gepasst. |
|
12:37:56 28.10.2024 Kastelruth-Panda |
Zitat: von cremo Link : Meinst Du mit "vormontiert", dass der Haken im ersten Loch steckte? Korrekt |
|
12:47:19 28.10.2024 Matador |
Die Bänder gibt es einzeln zum Nachkaufen. Die notwendige Zange gibt es für wenig Geld. Wie wärs damit? Welle ausbauen, Reif entfernen. Faltenbalg entfernen und Dirko auftragen. Danach wieder alles zusammenbauen und eine Nacht warten bevor Du das Öl nachfüllst. Damit müsste sich doch das "Loch" stopfen lassen. |
|
13:21:38 28.10.2024 cremo |
Ich kenne das so, dass man das Manschettenband mit der Hand soweit zusammendrückt wie es geht und der Haken durchaus ein, zwei Löcher weiter rutscht. Dann wird mit der Zange gequetscht. Es scheint so, wie schon weiter oben geschrieben, dass das Manschettenband zu locker ist. Das ist auf alle Fälle so, wenn du den Haken jetzt von Hand aushängen kannst. Ich schlage vor, du biegst die Quetschung wieder auf und verfährst wie oben beschrieben. |
|
17:24:48 30.10.2024 Kastelruth-Panda |
Zitat: von cremo Link : Ich kenne das so, dass man das Manschettenband mit der Hand soweit zusammendrückt wie es geht und der Haken durchaus ein, zwei Löcher weiter rutscht. Dann wird mit der Zange gequetscht. Hast du richtig erkannt. Nur ist es so, dass sich schon jemand etwas dabei gedacht hat, die Dinger vorzumontieren. Ich habe mir den Spaß gemacht und versucht dass Manschettenband enger zu stellen. Keine Chance. Zitat: Es scheint so, wie schon weiter oben geschrieben, dass das Manschettenband zu locker ist. Das ist auf alle Fälle so, wenn du den Haken jetzt von Hand aushängen kannst. Ich kann es aber nicht von Hand aushängen. edit by ng78: Zitate korrigiert |
|
18:20:43 30.10.2024 Dennis |
Zitat: Ich kenne das so, dass man das Manschettenband mit der Hand soweit zusammendrückt wie es geht und der Haken durchaus ein, zwei Löcher weiter rutscht. Ich auch. Das muss schon stramm fest sein nach Zusammenziehen der Oetikerschelle. Waren die Oetikerschellen denn auch originale von FIAT? Eine gute Zange kostet auch nicht die Welt, falls Bedarf ist (solange man nicht die "originalen" von Oetiker kauft ) Zitat: und Dirko auftragen Dirko gehört da nicht hin! Dafür ist wahrscheinlich auch zuviel Bewegung drin. Das wird so dicht - wenn alles passt. |
|
19:50:18 30.10.2024 Kastelruth-Panda |
Die Schellen waren originale. In der Fiat-Tüte. Eine Zange, speziell für Manschettenbänder, habe ich auch. Ich möchte dort auch nicht mit irgendwelcher Dichtmasse rum experimentieren. Dass muss so gehen........ auf der anderen Seite funktionierts doch auch. mfg. K.-P. |
|
20:06:58 30.10.2024 cremo |
... und irgendwer hat sich etwas dabei gedacht, nicht nur ein Loch darein zu machen. Aber lass uns nicht streiten. Dann fallen mir nur diese beiden Möglichkeiten einer Undichtigkeit ein: Guckst Du |
|
19:24:26 02.11.2024 Kastelruth-Panda |
Sooo........ Ich kann dir sagen dass die beiden anderen Löcher zum sichern sind. Und definitiv nicht, um ein Loch weiter zu rutschen. Die Schellen sind nicht grundlos so vormontiert und davon soll man die Finger lassen. mfg. K.-P. |
|
19:31:12 02.11.2024 Kastelruth-Panda |
Es gibt wieder Neuigkeiten, Dass Problem liegt meines Erachtens nach an Manschette und Schelle....... soll heißen...... mit den Manschettenbändern zum quetschen, komm ich bei meiner montierten Manschette nicht weiter, weil die Schelle viel zu wenig Druck auf die Manschette ausübt. Die Manschette ist zwar ein original Fiat Teil und war auch in einer Fiat Tüte verpackt ABER....... Der Bereich wo dass Manschettenband drücken soll, da ist einfach zu viel Gummi von der Manschette vorhanden und demzufolge kann dass Band nicht genug Druck aufbauen....... Hier muss eine massivere und radikalere Lösung her..... ich werde mir jetzt mal bessere Schraubschellen besorgen die auch die benötigte Kraft aufbringen können damit dieser Quatsch nun endlich mal dicht wird. Mit den normalen Quetsch-Dingern gewinnst keinen Krieg. mfg. K.-P. |
|
19:58:16 02.11.2024 cremo |
Zitat: . Ich kann dir sagen dass die beiden anderen Löcher zum sichern sind. Das verstehe ich nicht, kannst Du das erklären? Was soll da gesichert werden? Nur weil um eine nicht montierte Manschette eine Schelle gelegt ist, würde ich nicht von einer Vormontage reden. Probier doch mal Kabelbinder aus! Kannst Du mit Sicherheit sagen, dass die Maschette korrekt über das Dichtlager gestülpt ist? |
|
11:38:05 19.12.2024 Kastelruth-Panda |
Servus zsammen, Ich habe hoffentlich den Fehler gefunden....... Da er ja immer noch sehr kräftig sein Revier markiert, ich dementsprechend auch richtig angefressen bin, hab ich mir gestern nochmal die originale Verpackung und somit die Teilenummer der jetzt verbauten Manschette angeschaut, mit dem Ergebnis........ ich habe beim bestellen die Nummern der Manschetten vertauscht Ich habe die Manschette, die für die Beifahrerseite am Getriebe bestimmt ist, jetzt auf der Fahrerseite verbaut....... könnte mich selbst grad erhängen... Somit nehme ich alles zurück..... Neue und hoffentlich richtige Manschette ist jetzt bei Fiat als original Teil bestellt und soll angeblich am Montag da sein. Ich werde berichten. Entschuldigt bitte. mfg. K.-P. |
|
11:58:34 19.12.2024 college |
Jetzt, wo du es sagst.... ja, man kann es erahnen, auf dem letzten Bild. Ist ja gut, das sich das aufklärt. Gruß, Stefan |
|
15:53:20 19.12.2024 Matador |
Das macht GerhirnAua Aber hey, Du hast den Fehler gefunden. Das ist alles was zählt. Das ist aus meiner Sicht mehr Wert als einen Fehler zu machen und dann aufzugeben. |
|
11:47:22 20.12.2024 Eintagsflieger |
Ich drück Dir die Daumen. Überzeugen tut mich das aber nicht, da Deine Undichtigkeit ja wohl stets außen beim Dichtlager auftritt - und da unterscheiden sich die Manschetten nicht. Wenn ich mir das letzte Bild oben ansehe, meine ich immer noch: Die Schelle ist gut gequetscht, aber nicht stramm. |
|
Seite erstellt: 05.02.2025 - 14:53:59 Uhr, 8 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,03 Sekunden.