|
Beitrag | ||
---|---|---|
13:00:03 24.09.2007 mrbusy |
meine bremstrommel hat eine unwucht/schlag und die wechsle ich jetzt (beide) meine beläge sehen noch super aus, soll ich die trotzdem lieber wechseln? (eigentlich schade drum) ps: hab mal gehört, daß wenn die trommel einen schlag, daß dann die beläge auch zu wecheln sind. was meint ihr dazu??? |
|
13:46:58 24.09.2007 Panda-Frank |
kostet alles zusammen ca. 50 € .... wieviel ist dir dein Leben und das anderer Wert? wenns weniger als 50 € sind .. dann wechsel nur das, was defekt ist - sollte es mehr sein: wechsel beides... von Gesetz her mußt du immer Achsweise wechseln... |
|
14:36:16 24.09.2007 Dennis |
Mach mal ruhig beides, auf beiden Seiten, dann hast du Ruhe und die Teile kosten nicht die Welt. (Nur wenn die Beläge gerade neu gemacht worden sind, würde ich es mir evtl. überlegen.) Wenn du die Trommel auseinander hast, schau auch gleich, ob du die Züge mal auf Gängigkeit überprüfst, ob die Bremszylinder dicht und i.O. sind und ob das Bremsseil ok ist. Viel Erfolg! |
|
15:16:02 24.09.2007 joachim |
Wir gehen mal davon aus, dass Du mit "auswechseln" den Einsatz von Neuteilen meinst, oder? Man muss zwar nicht beides wechseln, aber es macht auf jeden Fall Sinn. Die Beläge nehmen das Profil der Bremstrommel an. Das muss sich anschließend aufeinander "einschleifen". Das dauert bei neuer Trommel/altem Belag zwangsläufig etwas länger. Und da Du sicher wieder zum TÜV möchtest, spar Dir die Zeit, sonst ist nur nachher die Wirkung wieder ungleichmäßig. Die alten Beläge sehen beim Panda eigentlich immer super aus, weil die Bremskraft hinten im unbeladenen Zustand so gering ist, dass kaum Verschleiß vorliegt. Genau das aber bereitet dann Probleme, weil die automatische Nachstellung irgendwann fest ist. So, und wenn Du mit "auswechseln" den Einsatz gebrauchter Trommeln meinst, dann ist es eigentlich Sch...egal, ob es alte oder neue Beläge sind, dann nimmt man am Besten die des Fahrzeugs, wo auch die Trommeln herkommen. Das ist natürlich immer nur die drittbeste Lösung. |
|
15:44:02 24.09.2007 mrbusy |
danke für die antworten ich wechsle gegen neuteile habe auch alles da (trommeln; beläge; radbremszylinder nur für den falle einer ist defekt) wie ich im ersten beitrag geschrieben habe, werde ich auch beide seiten wechseln (frage war nur trommeln oder beides ) anhand der beiträge werde ich wohl die beläge wechseln, da diese zwar erst 15.000 drin sind, aber wie ihr schon geschrieben habt, nicht die welt kosten und dann hab ich die hintere bremsanlage komplett neu und ruhe ist danke für eure nette und zügige unterstützung wie immer, war mal wieder auch die schnelligkeit im forum verlass |
|
20:53:28 24.09.2007 Tobzi |
PS: Schau dir auch mal genau die Handbremsseile und die Mechanik da dran an. Beim Marbella rostet das immer gern. Besorg dir was Kupferpaste und Kriechfett und schmier alle metallischen und beweglichen Teile damit. Das wirkt Wunder... | |
10:15:19 01.01.2025 O309d-nago |
Hallo, bin hier neu, und hänge mich an das Thema Bremstrommeln an, habe einen 4x4 141 A1 BJ 84 und suche mich gerade durch alle möglichen Ersatzteilhändler durch. Finde aber da nicht so ganz richtige Teile bzw. sollen die erst ab 86 passen. Kann mir hier wer weiterhelfen und die Teilenummern schicken? Trommelbremse, Bremsbacken, Radbremszylinder und die Befestigungsklammern auch die 2 Schrauben zum Befestigen der Bremstrommel, wäre super - danke (Wenn ich noch finde, wo man sich vorstellen kann hole ich das nach ) |
|
11:34:52 01.01.2025 cremo |
Hallo und willkommen. Meines Wissens nach gibt es zwei Ausführungen der Bremsen hinten. Schau mal hier |
|
12:01:01 01.01.2025 Eintagsflieger |
Die Lockheed- Version gab es 1984 m. W. noch nicht. Achte drauf, dass Du vernünftige Markenteile kaufst, derzeit gibt es das noch. Wenn Du die Bremstrommeln vorm Einbau schön entfettest, anschleifst und die Außenflächen mit Bremssattellack behandelst, sehen die auch nach Jahren noch schick aus. Beispiel Bremsbacken und Zubehör Beispiel Bremstrommeln |
|
16:45:12 01.01.2025 O309d-nago |
Bin begeistert, danke für eure Hilfe. Sieht nun so aus, als ob ich das Richtige bestellt habe. Ist die erste Version von cremo und das Beispiel von Eintagsflieger. Mal schauen, ist von PKW Teile. at kommt aber scheinbar aus Berlin. Werde berichten, ob diese passen. |
|
19:54:12 03.01.2025 Dennis |
Zitat: ist von PKW Teile. at kommt aber scheinbar aus Berlin. Die Autoteile-Handelsfirma AutoDoc aus Berlin betreibt sehr viele verschiedene Web-Domains für den dann de facto immer gleichen Online-Shop mit leicht abweichenden Preisen. Hier bei Motor-Talk hat mal jemand versucht, aufzulisten, welche Domains alle letztendlich AutoDoc sind (inzwischen gibt es noch mehr). Das Ziel ist vermutlich "Suchmaschinenoptimierung", sodass bei einer Websuche die erste Ergebnisseite schonmal in der Mehrheit Shops ausgibt, bei denen der Umsatz dann alle letztlich nach AutoDoc fließen, egal was der Kunde anklickt. |
|
07:20:40 14.01.2025 O309d-nago |
Bremstrommeln und Beläge sind gekommen und auch schon mit Bremssattellack in Blau lackiert, danke für den Hinweis. Als ich nun die Trommeln abgebaut habe war in der linken Trommel etwas Öl. Entweder Bremsflüssigkeit (Radbremszylinder festgefressen) oder Difföl. Ist ja ein 4x4. Nun, Difföl ist doch normal rot oder? Das Öl war gelblich, hat aber gemüffelt, das tut eine alte Bremsflüssigkeit eigentlich nicht) Ich möchte den Panda erst einmal zur techn. Überprüfung bringen und dann alles wichtig richten. Daher will ich nicht vorsorglich den Simmerring in der Achse tauschen. Gibt es beim Radlager einen Ablauf wo das Difföl austreten kann im fall dass doch der Simmerring undicht ist? (So ist es zumindest beim Düdo). Panderle steht seit gut 10 Jahren im Seekontainer: -( |
|
07:31:13 14.01.2025 Eintagsflieger |
Ob's Bremsflüssigkeit ist, solltest Du sehen, wenn Du die Manschetten am Bremszylinder lupfst. Da darf es nicht nass sein. Öl und Bremsflüssigkeit sind aber doch von der Konsistenz her völlig unterschiedlich. Mach doch mal ein Foto. |
|
17:57:40 14.01.2025 Dennis |
Wenn die Radbremszylinder "Alter unbekannt" und "ewig gestanden" sind, tausch sie gleich mit aus. Dann sind die eh voll "Moke" und werden nicht mehr lange machen bzw. dicht bleiben. Wenn man einmal an der hinteren Bremse dran ist, würde ich die 15€ mehr investieren. Ich würde auch bei "Alter unbekannt" auf jeden Fall alle Bremsschläuche ersetzen. | |
07:53:38 15.01.2025 O309d-nago |
Hinten wird alles neu gemacht, Trommeln, Belag, RBZ. Bremsleitung wurde scheinbar schon einmal gemacht, sind aus Kupfer sehen top aus. Vom ausgelaufenen Öl gibt es leider kein Bild - habe schon alle sauber gemacht, sah aus wie dünnflüssiger Honig: -( |
|
07:59:25 15.01.2025 Eintagsflieger |
So bringt das nichts. Was soll man damit anfangen? Die Empfehlung auf Deine Beschreibung lautet: Bremszylinder neu plus Steckachsen raus und neu abdichten. |
|
10:42:32 15.01.2025 O309d-nago |
ok, danke Eintagsflieger, dann muss ich noch nach passenden Simmeringe suchen. Sind die bei allen 141 4x4 gleich? Da ich ja den Welli habe tun sich die onlinehändler etwas schwer. | |
12:27:16 15.01.2025 Eintagsflieger |
Das war nicht die Sache, die ich meinte, aber richtig ist es allemal. Was ich eigentlich meinte: die Beschreibung ist so ungenau, die Konsistenzbeschreibung passt weder zu Bremsflüssigkeit noch zu Getriebeöl, sodass man nur mit Maximaltip ran kann. |
|
18:18:56 15.01.2025 Dennis |
Bremsleitung ist nicht gleich Bremsschlauch. Der Bremsschlauch (Gummi, wird rissig und/oder quellt mit der Zeit zu) befindet sich mittig unter dem Fahrzeug auf Höhe der Hinterachse. |
Seite erstellt: 05.02.2025 - 07:57:48 Uhr, 7 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,04 Sekunden.