|
Beitrag | ||
---|---|---|
16:49:01 29.07.2008 Gammel |
Hallo, bin am Überlegen was ich nächstes Jahr für einen Nachfolger für meinen 750er Fire nehmen soll: Urpanda oder gepflegten Fire (wenn möglich Bj vor 1990 (keine LWR) aber auf jeden Fall mit "Gartenbestuhlung" ). Ganz sicher wird’s wieder ein Vergaser (bevorzugt 34PS) sch... auf Münchner Umweltzone und hohe Steuer (Saisonkennzeichen) Vorzüge Urpanda: Blechkühlergrill, Wellblechtüren, Heckklappe, schöneres Design Nachteile: Motor, Starrachse hinten (würde mich bei meiner eher ruhigen Fahrweise nicht so stören. Sollte ich was vergessen haben bitte ergänzen. Vorteile Fire: Motor, Ersatzteilversorgung ist top, (und hätte meinen jetzigen als Ersatzteillager) Nachteile: Ziemlich viele fertige "Mühlen" im Angebot (wie mein jetziger) oder (für mich) zu neues Design: (Fünfgang, kurzer Schalthebel, graue Lenkrader und Instrumententräger, Mittelkonsole...) Bitte ergänzen... Bitte teilt mir ruhig eure persönliche Meinung mit. Grüße Gammel |
|
17:02:21 29.07.2008 Dennis |
Ich glaube, du bist hier der erste, der sich explizit die Campingstühle wünscht. Aber sicher, sie haben ihren Reiz. Wie du schon geschrieben hast, diese Dinge musst du halt abwägen. Wenn ich persönlich nochmal einen Panda kaufen würde, würde ich wohl wieder einen 750-FIRE nehmen. Gibt es als "750L" ja auch mit Gartenstühlen+Hängematte. Vielleicht hast du ja Glück, und irgendein Umweltzonengebeutelter gibt mal einen gut erhaltenen ab. Wenn ich an den klapprigen Marbellamotor denke, und dagegen den laufruhigen, quirligen 750-FIRE stelle, brauche ich auch nicht überlegen. |
|
18:53:27 29.07.2008 Westtrabantfahrer |
Die Entscheidung 86-90 (fire) oder 81-86 (nicht fire) ist wirklich nicht einfach. Ich glaube, Kalle2 wars, der sagte, die alten nicht-fire wären schneller am Gas, aber robust sind die fire-Motörchen. Ich glaub ich würd's am Design festmachen. Im Panda-Kenner-Blick hast Du mit einem 81-86 auf jeden Fall ein Schätzchen, mit einem 86-90 nur einen ollen von vielen (weil äußerlich nicht anders als 90-96). Zu Fire 86-90 Vorteile/Nachteile: graue Lenkräder, Instrumententräger und Mittelkonsole haben (in DER Zeit wohlgemerkt) nur ganz ganz wenige. Ansonsten denke ich auch, was Dennis sagt. |
|
21:32:47 29.07.2008 Wellblechpandafahrer |
Hallo Gammel, gerade hat MartinK eine UrPanda 34 Bj 85 im Angebot, Wolfgang hat einen Panda 45 Bj 83 abzugeben. Man sollte beim UrPanda aber auch die (langfristige) Ersatzteilversorgung im Blick haben, die leider zunehmend schwieriger wird. Auf dem Schrott gibt es kaum noch was, der (willige) Fiat Händler kann dir nur noch weiterhelfen, wenn er die Mikrofilme noch hat (Ersatzteilnummer). Beim 750/1000er (auch den 1000er gabs in der Version L mit Gartenstühlen, wenn du Glück hast findest du sogar einen 1000ie mit G-Kat) sind die Ersatzteile schon PC-mässig erfasst, also kein Problem mit ET-Nummer. Auch wirst du sicher noch gute Innenausstattung mit etwas suchen beim Schrottie finden (Sitzbezüge, Hängematte). MartinK hat ja diesbezüglich schon erhebliche Probleme. Wie gesagt:bei langfristigem Erhalt ist ein guterhaltenes Fahrzeug nur die halbe Miete, die passenden Ersatzteile sind genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. |
|
22:26:56 29.07.2008 hueby |
Ich persönlich empfehle Dir: Entweder einen guten, möglichst jungen und gut ausgestatteten Fire mit Kat nehmen und intensiv pflegen, oder das "Fast-Oldtimer-Abenteuer" wählen und einen RICHTIG ALTEN kaufen mit all der Arbeit die das bedeuten kann. |
|
00:00:31 30.07.2008 MartinK |
@hueby: Zitat: RICHTIG ALTEN Fiat 600 (Heck-Rennsemmel!) gefällig??? - der ist doch alt!!! oder doch lieber Fiat 126??? oder Panda 34 in weiß? |
|
00:07:35 30.07.2008 DJ Marty |
würd ich die wahl zwischen den dreien haben.. ich wär glatt für den fiat 126 =) | |
09:05:12 30.07.2008 Gammel |
Vielen Dank für eure Antworten Nun gut... die beiden angebotenen Wellblechpandas sorgen bei mehr eh schon für Herzflimmern, und meinen ursprünglichen Plan einen 126er zu kaufen hab ich aber natürlich immer noch nicht ganz verworfen. Nur... die beiden Angebote kommen irgendwie ein bisschen zu früh (man sollte, wenn man denn wollte, aber doch zuschlagen, wer weiß wie viele Urpandas nächstes Jahr zu haben sind (bei meinem Glück so gegen Null) ) Allerdings... kratz ich derzeit allerhöchstens den Kaufpreis von Wolfgangs Urpanda zusammen dafür gibt’s kein 126er (fahrbereit TÜV) – sieht nächstes Jahr natürlich viel besser aus und 126er werden immer relativ "viele" angeboten. Ihr seht... schwierig, schwierig. Es grüßt ein grübelnder Gammel. |
|
14:21:34 30.07.2008 Wellblechpandafahrer |
Genau so ist es, Gammel. Einen 126 bekommst du noch eher als einen Urpanda. Wolfgang seiner hat auch nur noch 5 Jahre bis zum H-Kennzeichen. | |
19:25:40 31.07.2008 hueby |
Ich denke, den Urpanda kaufen und- wer weiß- vielleicht irgendwann noch mal einen 126er dazu... | |
01:09:40 10.08.2008 Gammel |
Habe mich, nach reichlich Bedenkzeit, nun für den Urpanda von Wolfgang entschieden, und bin mehr als zufrieden. Der Urpanda ist für sein Alter in wirklich gutem Zustand. 45 PS machen im Panda richtig Spaß Die Qualität der Verarbeitung erscheint mir um einiges besser wie bei meinem 750 Fire Nichts knackt und knirscht mehr beim Kurvenfahren (ok, hätte man beim 750er richten können) leiseres Innengeräusch und und und natürlich: Gartenstühle, Hängematte, Blechkühlergrill, Wellblechtüren, YESSSS Danke Wolfgang, Danke Wellblechpandafahrer, Danke allen, die in diesem Fred geschrieben haben. Grüße Gammel |
|
07:03:32 11.08.2008 gast |
Der weiße Urpanda, läßt bei mir besondere Gefühle los. Mein ältester Buder hatte mal als Fahranfänger einen Panda 34 in weiß, Bj. 1985. Er hatte ihn 1990 Gebraucht für 1500 DM gekauft. Hätte ich Geld und Zeit, würde ich mir auch einen Urpanda kaufen. @Gammel: Allzeit gute fahrt, mit Deinem neuen. |
|
09:26:00 11.08.2008 Wellblechpandafahrer |
Glückwunsch Gammel und gute Fahrt. Wenn du auf unser Minitreffen kommst würde ich dir noch den Gummizug und die Seegraspolsterung für den Fahrersitz geben (lässt sich nicht ohne weiteres verschicken). | |
23:23:07 12.08.2008 hueby |
||
18:39:18 10.12.2024 Gammel |
Hallo zusammen; Es ist mal wieder so weit… ein erneuter Nachfolger für meinen 141a muss her.. Was momentan in die engere Auswahl kommt: Wieder ein 141a (gerne wieder Vergaser,) recht teuer geworden die echten Pandas… Oder ein Quince (170) sind auch schon selten.. Bleibt noch ein Seicento (187) ist ja auch schon ein Youngtimer… Oder wegen der Vielseitigkeit nen 169er (aber die Form .. (geht auch nur in diesem Ockergelb) Weg von Fiat möchte ich nicht…einfach vom Schrauben her gewohnt…. Brauch auch keinen Oldtimer (echt zu schade) eher was zum "aufreiben" (hab zwar meine Pandas immer viele Jahre) aber hilft ja nix…Nomen est Omen Was meint Ihr dazu? Vorteile Nachteile der genannten Modelle (sticht da was besonders raus?) Grüße Gammel |
|
19:24:01 10.12.2024 Eintagsflieger |
Und ein Y10? Die scheinen aktuell günstiger zu sein als Pandas. *edit* wohl eher nicht, bei genauerer Betrachtung |
|
22:31:36 10.12.2024 Dennis |
Naja, ich wiederhole mich: Der Y10 ist noch deutlich mehr Sparte als ein Panda, vor allem in Deutschland. Man muss dann schon Bock haben, seine Ersatzteile "europaweit" zusammenzusuchen! Während für Cinque- und Seicento ja maximal in Polen wohl auf jeden Fall einiges geht. Das gilt noch mehr, wenn man keinen Y10 mit FIRE-Motor nimmt, sondern einen mit dem brasilianischen Motor. Beispiel: Sowas profanes wie den Zahnriemen gibt es noch von genau einem Hersteller..! Klar ist ein Y10 ein witziger Kleinwagen, aber das sollte man auf jeden Fall bedenken. |
|
09:06:46 11.12.2024 Eintagsflieger |
Hast wohl Recht, als wir unseren hatten, war die Lage noch viel besser Cinque- und Seicento wären mir persönlich klar zu klein, da muss man richtig Abstriche machen. Der 169 hat bei mir durchaus Sympathie- Punkte und mit Airbag, ABS und elektrischer Servolenkung als Alltagsauto auch einige Pluspunkte; die im zarten Alter von bis zu 21 Jahren natürlich auch Tücken haben können. Da kann man sich aber auch bei Youtube Denkanstöße holen. |
|
21:20:50 11.12.2024 Simon |
der 169 ist schön. Gängige Problemstellen: Scheinwerfer Stecker am Bordcomputer verschmort Dämpfer hinten verölt / defekt Auspuff verrostet Getriebe Lagerung verschlissen Motorsteuergerät Probleme Dafür wenn er läuft ist der top. Nimm besser den mit 60 PS (am besten 100 die sind aber recht teuer) Der mit 69 braucht so ein komisches Zahnriemenwerkzeug. Der mit 54 ist etwas schwach auf der Brust, insbesondere mit Klima. |
|
22:11:42 11.12.2024 college |
Nen 100HP suche ich schon ne weile, irgendwann wird mir vllt. einer zulaufen. Meine morschen Knochen verlangen inzwischen nach einer Lenkhilfe.... Nen Renault Twingo ist auch ein brauchbares Automobil.... aber kein Fiat, klar. Vergasermotoren haben. mit den inzwischen angebotenen Kraftstoffen ihre liebe Not. Der verdampft sehr schnell (blöd bei gelegentlicher Nutzung), die zusammensetzung macht den Werkstoffen zu schaffen. Nach anfänglichen Zweifeln bin ich inzwischen froh, das mein College ein MPI ist. Fährt sich angenehm modern, zumindest meiner ist absolut zuverlässig. Gruß, Stefan |
|
18:14:10 12.12.2024 Mathias |
Ich habe meinen eigentlich wunderbaren 1993er 1000 Fire mit Faltdach, Cinqucento Motor und Punto 75 Nockenwelle (der ging wie die Sau) wegen Werkstattkündigung und dann fehlendem Platz für die Behebung einiger Rostschäden schweren Herzens an einen Liebhaber verkauft, der ihn echt schick wieder hergerichtet hat. Bei der Ersatzlösung bin ich dann auf den Lancia Ypsilon 843 er Reihe (deshalb ausgeschrieben) gestoßen. Vor drei Jahren einen 95 PS Benziner gekauft (der Motor ist im Prinzip der aus dem Panda 100 hp). Der Lancia ist super, nettes Design, es gibt ihn in schönen Farben und er läuft super, hat Klima und Servo, gerade recht für den fast Rentner. Offensichtlich sind die Ypsels auch besser verarbeitet, als die Puntos auf derselben Basis (so auch die Erfahrung meiner Fiat Werkstatt, die sie regelmäßig als Mietautos nutzt). Ein Twingo, wie vom Collegen empfohlen war auch in den Fokus gerückt, echt schickes Auto, aber eben kein Fiat.... |
|
09:38:36 18.12.2024 Gammel |
Vielen Dank für eure Antworten! Wieder die Qual der Wahl (auch wenns erst nächstes Frühjahr ernst wird...) Wird wahrscheinlich ein 169er mit 60 PS werden (da Freiläufer...) Lancia sind schön aber natürlich auch selten.. (fahr für ein Auto ungern mehr als 60km...) Mit dem Twingo (also den bis 2007) hab ich auch schon geliebäugelt, weiß aber nicht wie es da mit der Reparaturfreundlchkeit ausschaut... mal sehen was kommt.... |
|
10:36:32 18.12.2024 college |
Für den Twingo gibts ein sehr aktives und kompetentes Forum. Zahnriemen, Rost am Fahrschemel, Federbrüche. Schrauben ist ok, Front kann man abbauen. Gruß, Stefan |
|
10:27:42 29.01.2025 Gammel |
Hallo nochmal... Ich weiß es ist ein Pandaforum, sorry, aber einen hab ich noch: Bin beim Stöbern am Wochenende auf den Citroen AX gestoßen.. Ist ja fast wie ein französischer Panda... (Maße passen fast) Und die Preise sind noch traumhaft günstig... Was ist von dem und Citroen allgemein zu halten? Ich hatte da bisher null Berührungspunkte... |
|
11:10:50 29.01.2025 Matador |
Ich bin ein Jahr lang einen AX gefahren. Da war dieser aller dings nur 4 Jahre alt. Es ist ein bequemer Kleinwagen mit einer einfachen Verarbeitungsqualität. Die Sitze sind sehr weich. Das muss mann mögen. Auch das Fahrwerk ist mehr 2CV, denn als sportlich zu bezeichnen. Falls Du Ersatzteile benötigst, wirst Du ein wenig suchen müssen. Der AX ist in Deutschland am aussterben. Aber Frankreich ist gleich nebenan. Rein setzen und Probefahren. Erwarte nicht zu viel und schreiben den Wagen ab, wenn Du ein größeres Problem hast. |
|
20:54:47 29.01.2025 Dennis |
Wenn Du jetzt schon von Italien rüberlinst nach Frankreich: Wenn Du einfach ein solides, kleines Auto suchst, zieh doch einen Seat Arosa/VW Lupo in Betracht, am besten mit Dieselmotor. Mein Seat Arosa macht in den nächsten Wochen die 200.000km voll. Also nicht insgesamte Laufleistung, sondern bei mir! Mir graust es, dass die Karosse wohl nicht mehr ewig halten wird, ich fahre supergerne damit. Allerdings werden auch diese Autos langsam rar, während Anfang der 10er Jahr ja noch wirklich viele davon herumfuhren. |
|
17:16:44 30.01.2025 JKausDU |
Hat schon jemand den verkleideten Ur-Panda erwähnt: SEAT Marbella. Gibt es in der Regel preiswerter als das Original. |
Seite erstellt: 05.02.2025 - 06:48:57 Uhr, 8 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,05 Sekunden.