|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
19:11:22 05.08.2007 ![]() Macgyver |
Das hier ist jetzt auf Anraten von Hueby und anderen der Thread, in dem das Thema "Ethanol als Alternativkraftstoff" behandelt wird. Hier gibt es eine Menge Hintergrundinformationen dazu: http://journeytoforever.org/ethanol.html Bitte schaut euch auf der Seite um und beachtet auch die zahlreichen Verzweigungen (Links). Da steht schon einiges Wissenswertes Weitere Links werde ich gegebenenfalls einfügen und ich freue mich auch, wenn jemand anders noch interessante Links hinzufügen würde. Meine Erfahrungen in Kürze: Es gibt seit einiger Zeit einen Kraftstoff namens E85 auf dem Markt, der aus 85% Bioethanol (vulgo: Alkohol) und 15% Superbenzin besteht. Google sagt euch mehr dazu. Bioethanol ist ein idealer Kraftstoff für Ottomotoren (Benziner): - Es hat eine Oktanzahl von 110. - Es verbrennt kühler als Benzin. - Es verursacht keine Ablagerungen im Brennraum und an den Ventilen und es löst sogar bereits vorhandene Ablagerungen. - Es ist klimaneutral, da es nur soviel Kohlendioxid freisetzt, wie die zur Produktion verwendete Biomasse vorher gebunden hat. - Es setzt bei der Verbrennung weniger schädliche Stoffe frei (z.B kein Schwefeldioxid und viel weniger Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC). Ich betreibe meinen Marbella 850 seit nunmehr über 2 Monaten mit einer Mischung von einem Drittel E85 und zwei Dritteln Normalbenzin. Mit dieser Mischung läuft er wie mit Benzin pur. Ich habe auch mal in den leeren Tank pures E85 gefüllt, auch damit fuhr er noch, jedoch nur mit halb gezogenem Choke und auch mit deutlich erhöhtem Verbrauch (ca. 6,7 Liter/ 100km, sonst etwa 5,3 Liter). Der Grund dafür, daß ein Vergasermotor ohne Lambdaregelung (wie meiner) nicht problemlos mit E85 betrieben werden kann, liegt darin, daß E85 auf das Volumen bezogen einen niedrigeren Brennwert hat. Man muß also den Vergaser fetter bedüsen. Auch wenn der Verbrauch dadurch theoretisch deutlich steigen müßte, besagen die Erfahrungen vieler Leute, daß in der Praxis lediglich ein Mehrverbrauch von 5-25% auftritt, teilweise sogar gar keiner. Das ist auf die besseren Verbrennungseigenschaften des Alkohols zurückzuführen. Der eventuelle Mehrverbrauch wird jedoch durch den deutlich niedrigeren Preis (bei meiner Tanke derzeit €0,939/l überkompensiert). Diese Eigenschaften erlauben auch eine deutliche Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses (bis zu 15:1) oder eine Aufladung mit hohem Ladedruck ohne das die Maschine anfängt zu klopfen. Die hohe Oktanzahl und der Kühlungseffekt bieten daher auch Spielraum für erhebliche Leistungssteigerungen. Ich hoffe, daß ich in den nächsten Wochen Zeit dafür habe, einen umgerüsteten Vergaser einzubauen. Dann werde ich euch mehr erzählen können. Viele Grüße, Stefan |
![]() |
20:42:45 05.08.2007 bigben |
Die Seite ist leider auf Englisch und ich bin im Bewerbungsstress, um nicht ab 30.08. arbeitslos zu sein. Habe einen 95er 1.1er Selecta, kann ich da E85 pur fahren oder geht da was kaputt? Oder kann da garnichts passieren, außer daß ich nicht mehr 54 PS habe? Was müsste ich umrüsten? 750 Euro für einen 4 Zylinder Motor ist dann doch viel für mich Azubi/Arbeitslosen ![]() |
![]() |
23:51:19 05.08.2007 hueby |
Dank an Mcgver für die Info ![]() ![]() |
![]() |
20:33:58 06.08.2007 bigben |
http://www.ethanol-tanken.com/ http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff Soweit ich nun gelesen habe braucht man um 100% Alkohol fahren zu können eine 50% Größere Einspritzung und keine Gummileitungen, da der Alkohol diese auflösen kann. Was ist an der Benzinzufuhr aus Gummi? Wie bekommt man eine Größere Einspritzung zustande? |
![]() |
12:15:04 28.08.2007 BBCreativo |
Das E85-Experiment... ![]() Gestern war mein Tank leer. An meiner Tankstelle gibt es jetzt E85. Um zu wissen wie die Suppe denn jetzt so ist, habe ich also mit E85 vollgetankt... 89 €-Cent pro Liter... ![]() ![]() Springt normal an, läuft eine Zeit normal, dann geht er an der Ampel aus, weil jetzt wohl das E85 im Vergaser ankam. Startet dann wieder normal, möchte aber dann wieder absterben. Ich musste also den fehlenden Leerlauf mit Gasgeben kompensieren. Ein einziges Geruckel, so als ob irgendwas mir der Zündung nicht stimmen würde. In den höheren Drehzahlen klappts eigentlich ganz gut... Heute morgen Probleme beim Starten, Choke ganz raus, so kam er auf fast "normalen" Leerlauf, dann wie gehabt das von Gestern... ![]() Jetzt verstehe ich auch warum die Tankwartin auf Nachfrage meinte, das nahezu alle die E85 tanken würden, 50 / 50 Superplus beimischen... Aber dies war mir die Erfahrung wert... P.S.: Morgen werde ich wieder Super beimischen, und demnächst 50/50 mischen, wenn nicht 25/75... ![]() @Monster Panda (unten): Ja, zu mutig anscheinend... ![]() Aber er riecht jetzt aus dem Auspuff fast nach Rasierwasser... ![]() |
![]() |
12:20:07 28.08.2007 MonsterPanda |
Mutig, mutig, gleich beim 1. mal vollzutanken ![]() |
![]() |
13:05:29 28.08.2007 Dennis |
Hat das eigentlich schon wer mit einem Einspritzer ausprobiert (Mischung?) oder muss man da auf jeden Fall die Zündsteuerung anpassen lassen? | ![]() |
15:07:25 28.08.2007 Van Fan |
SO SO, wenn man sparen will, kann man sich zwischen Tuntendiesel-oder Pommesbudengeruch entscheiden, wobei zweites etwas aufwendiger werden dürfte, (Panda Diesel als Basis importieren). Hatte auch schon mal Himbeergeist in der Scheibenwaschanlage, hat auch wunderbar funktioniert, aber bei Kontrollen der grünen Rennleitung war immer ein Pusteröhrchen für mich reserviert. So Schluss jetzt, muss meinen pegel wieder auffüllen. | ![]() |
00:54:31 29.08.2007 MonsterPanda |
E85 kannst du unabhängig von Vergaser/Einspritztyp beimischen. Bis 10% haben das alle namhaften Hersteller freigegeben. An höhere Mischungen muss man sich halt rantasten, bis er beginnt, schlechter zu laufen. Erst bei höheren Mischverhältnissen muss die Zündung angepasst werden. | ![]() |
07:06:59 29.08.2007 rthrued |
Schade, daß es bei uns kein E85 gibt, so kann ich nichts probieren. | ![]() |
09:29:58 29.08.2007 Dennis |
Tankstellenverzeichnus: http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid392_jmp.html | ![]() |
11:51:58 29.08.2007 Dennis |
Was ist eigentlich mit der Sache, dass der Allohol die Gummischläusche angreift? Hat da schon wer eine Idee oder ist das bei 1:2 zu vernachlässigen? | ![]() |
20:44:36 04.09.2007 hueby |
würde mich auch sehr interessieren | ![]() |
09:00:02 05.09.2007 BBCreativo |
Also, ich fahre da jetzt schon einige Zeit mit diesem "tollen" Sprit herum, denn ich schrittweise, mit Superplus verdünne. Die Fahrleistungen verbessern sich immer weiter. Aktuell läüft er im Standgas, als wenn er kalt wäre, aber nicht ist... Ausser daß der Sprit billiger ist, gibt es wohl nichts Positives zu berichten. Für mich keine Alternative mehr... ![]() |
![]() |
09:10:08 05.09.2007 MonsterPanda |
Dadurch dass Ethanol 110 Oktan hat, kannst du auch einfach Normalbenzin zumischen. Zum Thema "wohl nichts Positives zu berichten" - also ich finde das Argument "Nachwachsender Rohstoff" ziemlich stark! Neben der Sache mit den Ethanol-resistenten Dichtungen würde mich auch Interessieren, ob es sinnvoll wäre, nach den ersten paar Tankfüllungen den Benzinfilter zu wechseln. Wegen der Reinigungswirkung von Ethanol. (Wie auch beim Biodiesel) |
![]() |
21:14:41 05.09.2007 mannikiel |
Klingt logisch - und die gut zugänglichen Leitungen gleich mit! 5 Liter gingen bei mir problemlos, bei 10 Litern fing SID an zu ruckeln und ging öfter beim Anfahren aus, außerdem zog er etwas schlechter. Die Geräusche waren mit E85 und Super die Gleichen, wie bei Super plus. Also würd ich etwa 6-7 Liter Erdöl retten, 2,50Euronen sparen, aber dafür nen Umweg in die Stadt machen. Auch nich gut! |
![]() |
21:42:51 05.09.2007 MonsterPanda |
Ich will mir große Kanister besorgen, und so 40 liter oder so im Keller bunkern. Die nächste E83 Tanke ist von mir 24 km weg. | ![]() |
06:59:11 06.09.2007 gast |
In was für Behältern ist E 85 an der Tanke erhältlich? Tanksäule oder 1L Flaschen? |
![]() |
10:11:24 06.09.2007 MonsterPanda |
Zapfsäule | ![]() |
10:49:42 06.09.2007 BBCreativo |
Als ich den Panda vor Monaten wieder anmeldete, las ich, daß man Spiritus beimischen sollte, um mögliches Kondenswasser aus dem Tank zu bekommen. Bei DM gibt es Spiritus 1L für 95 €Cent. Ich kaufte also 5 Flaschen und schüttete sie in den Tank. Hier gab es komischerweise kein Geruckel, er lief sogar besser... Muss ich annehmen, daß im E85 Sprit jede Menge Wasser ist und daß er sich daher so "ruckelig" und "kaltstartig" verhält...?! Dann kaufe ich mir lieber reinen Spiritus, und mische ihn bei... ![]() ![]() |
![]() |
13:48:44 06.09.2007 ![]() kabi |
Nach dem, was in den genannten Foren steht, werden bei ungeeigneten oder nicht umgerüsteten Fahrzeugen Probleme gesehen in Form von Korrossion an Metallteilen sowie Unverträglichkeit mit Kunststoffen, auch der In-Tank-Kraftstoffpumpe oder dem Tank selber. Möglicherweise können Bauteile schneller verschleißen, die auf Schmierwirkung des Benzins angewiesen sind, z.B. Kraftstoffpumpe, Einspritzventil, Drosselklappenwelle ... einige mischen deshalb Öl bei. Inwieweit das ganze tatsächlich zutrifft oder nur Angst gemacht werden soll, scheint noch nicht ganz klar zu sein. Jedenfalls ist ab dem Zeitpunkt, wo der Motor das Ruckeln anfängt, das Gemisch viel zu mager. Er läuft wieder besser, wenn der Benzinanteil erhöht wird, aber wegen weiterhin magerem Gemischs zu heiß. Nachrüstsätze, die dem entgegenwirken, sollen bei 50 Eur losgehen, aber nur für den, der basteln und schwedisch kann http://www.flexitune.se (gefunden auf der oben geposteten ethanol-statt-benzin-Seite). Auf deren Seite werden auch umgerüstete Peugeot 106 und Citröen AX genannt, die eine ziemlich ähnliche (gleiche?) Boscheinspritzung wie der Panda besitzen. |
![]() |
19:21:11 06.09.2007 MonsterPanda |
Ich denke, solange man es nicht übertreibt, wird das schon nicht so schlimm sein. Bei neuen Auto's hätt ich schon Angst- aber wer sollte denn unseren Panda's irgendwas anhaben können? | ![]() |
19:23:36 06.09.2007 Panda-Frank |
haut euch mal E50 rein.... hab jetzt ca. 3/4 Super und 1/4 E50 ........... geht wie Schmitts Katze... ![]() |
![]() |
19:27:01 06.09.2007 MonsterPanda |
Wo bekommst du denn E50 her? Das kannste ja beinahe pur tanken... | ![]() |
21:32:44 06.09.2007 Panda-Frank |
gibts bei mir im Nachbarort bei einem Fordhändler .... ![]() |
![]() |
21:35:46 06.09.2007 Wilfried |
Hallo Kabi, so doll kann die Schmierwirkung von Superbleifrei ja nun wirklich nicht sein. Überdies sind alle genannten Bauteile kunststoff- oder messinggelagert, wie es auch bei elektrischen Wasserpumpen üblich ist und da gibt es ja nun wirklich nichts zu schmieren. Also, ich denke da wird viel manipuliert und Angst seitens der Öllobbyisten verbreitet. |
![]() |
23:32:04 06.09.2007 MonsterPanda |
Denkt doch nur an die ganzen Gerüchte die bei Biodiesel aufkamen. (Ich hab Landwirt gelernt und das ganze verfolgt) Am Ende hat sich rausgestellt, dass alles reine Panikmache war. Leider recht erfolgreich, viele haben immer noch Angst, Biodiesel zu tanken. |
![]() |
12:20:59 07.09.2007 ![]() kabi |
Sehe ich auch so. Beim E85 sind zu dem Zweck auch noch die 15% Benzin drin. Ich schätze mal, dass niemand so recht die Verantwortung übernehmen will, falls doch was schief geht. War ja auch mit Einführung des bleifreien Benzins so. Echte Schäden an den Ventilsitzen blieben nach anfänglicher Hysterie wohl eher selten. Ganz früher gab es auch kein Blei im Benzin. Ob Schäden an den Teilen überhaupt auf Ethanolbetrieb zurückzuführen sind, oder es sich einfach nur um Altersschwäche handelt, weil ja meistens nur mit älteren Fahrrzeugen getestet wird, wer weiß. Wie gesagt, im Zweifel etwas Öl beimischen. Meines Wissens empfiehlt sogar die Panda-Bedienungsanleitung, dem Benzin zur Pflege des Einspritzventils vor längeren Stillstandszeiten etwas Öl zuzusetzen, kann also nicht schaden, mal abgesehen vielleicht vom Kat, wenn mans übertreibt. Könnte aber sein, dass sich normales Öl bei hohem Ethanolanteil nicht mehr mischt. Vielleicht verträgt der Panda das auch von Haus aus problemlos, da Fiat in Brasilien stark vertreten ist, wo hohe Ethanolanteile üblich sind? Dann noch diesen Einspritzdings zur Verlängerung der Einspritzzeit einbauen und es müsste es doch laufen. |
![]() |
07:55:49 08.09.2007 gast |
Aja. Dann bleibt mir Bad Schwartau über. Spiritus im Tank? Ich benutze Spiritus als Graffittyentferner an meiner Modellbus-Sammlung. Diese bestehen aus Kunststoff und teilweise aus Papier. Bisher keine Schwierigkeiten. | ![]() |
02:37:29 09.09.2007 Wilfried |
Zitat: Einspritzdings zur Verlängerung der Einspritzzeit Häää??? ![]() |
![]() |
|
Seite erstellt: 17.02.2025 - 18:01:01 Uhr, 10 aktive Verbindungen, 10 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,1 Sekunden.